home

N° 1309
10. - 16.06.2023

nächste Aktualisierung
am 17.06.2023



Startseite · Oper & Konzert · Pasticcio

(c) Astrid Ackermann

Pasticcio

Meldungen und Meinungen der Musikwelt

Immer der eigenen Stimme folgen

Wenn ein Komponist sich im wahrsten Sinne des Wortes mit Haut und Haaren in neue musikalische Welten vorgewagt hat, dann Wolfgang Rihm. Schließlich ist für ihn „Handwerk ‚Körperwerk‘, Sich-Eindrücken des Körpers in eine andere plastische Dimension.“ Mit diesem seinem ganzen Körpereinsatz hat sich Rihm zwar einen Haltungsschaden zugezogen, komponiert er mittlerweile mit einer „krummen Wirbelsäule“, wie er einmal (augenzwinkernd) bekannt hat. Aber nicht nur sein kompositorischer Output, der vom Streichquartett bis zur Oper nahezu alle Gattungen bespielt, spricht Bände über die Belastbarkeit von Rihms Rückgrat. Sein umfangreiches Schaffen steht auch für einen Künstler, der sich nicht verbogen hat, um zu einem der meistgespielten Musiker der Gegenwart zu werden. Damit hat er denn auch rückblickend einen Ratschlag seines alten Lehrers beherzigt, den dieser ihm auf einem Zettel mit auf den zukünftigen Weg gab: „Lieber Wolfgang Rihm, bitte folgen Sie ganz Ihrer eigenen Stimme. Ihr Karlheinz Stockhausen.“ Am 13. März ist der in Karlsruhe geborene Rihm 70 Jahre alt geworden.

Reinhard Lemelle, 02.04.2022, RONDO Ausgabe 2 / 2022



Kommentare

Kommentar posten

Für diesen Artikel gibt es noch keine Kommentare.


Das könnte Sie auch interessieren

Hausbesuch

La Dolce Volta

Luxus in der DNA

2021: Der Phono-Markt wird von drei großen Klassik-Labels beherrscht … der gesamte Markt? Nein! […]
zum Artikel

Gefragt

François-Xavier Roth

Der Biss einer Garagen-Band

Der Dirigent und sein Originalklang-Ensemble Les Siècles feiern das zwanzigjährige Bestehen in […]
zum Artikel

Pasticcio

Händel en masse

1920 lebte in Göttingen ein gewisser Oskar Hagen, der eine ausgeprägte Liebe zur Musik Händels […]
zum Artikel


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Dreizehn Jahre war Roger Norrington Chefdirigent des Radio-Sinfonieorchesters Stuttgart (vor der Fusion mit dem Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg zum SWR Symphonieorchester im Jahr 2016) und hat mit dem sogenannten „Stuttgart Sound“ weltweit für Furore gesorgt. Dabei handelt es sich um eine gelungene Synthese aus historisch informierter Aufführungspraxis und den Klangmöglichkeiten eines modernen Orchesters. Egal ob es sich um Werke von Mozart, Haydn, Brahms oder Beethoven dreht, […] mehr


Abo

Top