home

N° 1298
25. - 31.03.2023

nächste Aktualisierung
am 01.04.2023



Startseite · Oper & Konzert · Pasticcio

(c) Mat Hennek

Pasticcio

Meldungen und Meinungen der Musikwelt

Der Anti-Virtuose

Nelson Freires ersten Schritte am Klavier waren schon vielsprechend. Bereits mit fünf Jahren gab er sein Konzertdebüt. Schon bald verließ er seine brasilianische Heimat, um in Wien beim Gulda-Lehrer Bruno Seidlhofer zu studieren. Und prompt heimste Freire bedeutende Preise wie die „Dinu-Lipatti-Medaille“ sowie die Trophäe beim Lissaboner Musikwettbewerb ein. Trotzdem: wenngleich Freire schon bald weltweit konzertierte und mit Dirigenten wie Kubelik, Boulez und Maazel zusammenarbeitete, konnte er nicht viel mit dem Glamour anfangen, den ähnlich bedeutende Pianisten in vollen Zügen genossen. Diese sympathische Zurückgenommenheit findet sich auch in seinen vielen Einspielungen wider, die er etwa für die Sony und die Decca machte. Besonders die Romantik hatte es ihm angetan – ihr Zauber, ihre Poesie, ihre Herzenswärme. Nun ist Freire im Alter von 77 Jahren in Rio de Janeiro verstorben. Und nicht nur seine enge Freundin Martha Argerich trauert.

Reinhard Lemelle, 04.12.2021, RONDO Ausgabe 6 / 2021



Kommentare

Kommentar posten

Für diesen Artikel gibt es noch keine Kommentare.


Das könnte Sie auch interessieren

Boulevard

Rasant-poetischer Cello-Rock

Ein Schuss Jazz, eine Prise Film, ein Löffel Leichtigkeit: Bunte Klassik

Wer dieses Album auflegt, reibt sich vielleicht erst mal die Ohren: Da erwartet man laut Info der […]
zum Artikel

Pasticcio

Das war´s – fast

Es gab Zeiten, da schaute die Kulturwelt nicht nur wegen der Lokalmatadorin Pina Bausch nach […]
zum Artikel

Hausbesuch

Movimentos 2018

Aufregendes Debüt

Die 16. Festwochen in Wolfsburg präsentieren die derzeit angesagte Choreografin Crystal […]
zum Artikel


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nach seiner viel beachteten Aufnahme der 7. Sinfonie setzen François-Xavier Roth und das Gürzenich-Orchester Köln ihre Bruckner-Gesamteinspielung fort. Die „Romantische“, wie Anton Bruckner seine vierte Sinfonie selbst betitelt, komponierte er 1874 inmitten einer Zeit persönlicher Niederlagen. Und er zweifelt sofort an seinem Werk, bezeichnet manche Stellen als „unspielbar“ und findet die Instrumentation „hie und da überladen und zu unruhig“. Erst Jahre später, nach […] mehr


Abo

Top