home

N° 1298
25. - 31.03.2023

nächste Aktualisierung
am 01.04.2023



Startseite · Oper & Konzert · Pasticcio

(c) Arno Kohlem

Pasticcio

Meldungen und Meinungen der Musikwelt

Kostenexplosiv

Es ist überall eine Malaise: Egal, wo neue Kulturtempel entstehen oder alte renoviert werden – die Kosten gehen durch die Decke und niemand denkt daran, vielleicht doch noch mal die Reißleine zu ziehen. Paradebeispiel dafür ist weiterhin Köln, wo die Instandsetzung von Oper und Theater wahrscheinlich die Milliarden-Euro-Grenze reißen wird. Ein Zeichen der Hoffnung und der Vernunft kommt hingegen nun aus Karlsruhe. Dort, wo das Badische Staatstheater saniert werden soll. Am Planungstisch war man von rund 270 Millionen Euro ausgegangen. Nun aber reibt man sich auch hier die Augen – angesichts von wohl mindestens 508 Millionen Euro, die das Ganze verschlingen könnte. Dabei ist Karlsruhe aktuell nicht gerade auf Rosen gebettet, was das Stadtsäckel angeht. Und genau deshalb will man sich schon bald – auch per virtuellem Bürgerforum – zusammensetzen und überlegen, ob man irgendwo noch eine Notbremse ziehen kann.

Guido Fischer, 29.05.2021, RONDO Ausgabe 3 / 2021



Kommentare

Kommentar posten

Für diesen Artikel gibt es noch keine Kommentare.


Das könnte Sie auch interessieren

Gefragt

Raphaela Gromes

Verborgener Geniestreich

Mit der Weltersteinspielung der Urfassung von Richard Strauss’ Cello-Sonate gelingt Raphaela […]
zum Artikel

Pasticcio

Haydn und kein Ende!

Jeder hat seinen Ehrentitel, den er verdient. Claudio Monteverdi war schon Zeit seines Lebens „Il […]
zum Artikel

Gefragt

Capella de la Torre

Feuer und Flamme

Bläsermusik der Renaissance muss nicht laut und rustikal klingen. Katharina Bäuml, Leiterin des […]
zum Artikel


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nach seiner viel beachteten Aufnahme der 7. Sinfonie setzen François-Xavier Roth und das Gürzenich-Orchester Köln ihre Bruckner-Gesamteinspielung fort. Die „Romantische“, wie Anton Bruckner seine vierte Sinfonie selbst betitelt, komponierte er 1874 inmitten einer Zeit persönlicher Niederlagen. Und er zweifelt sofort an seinem Werk, bezeichnet manche Stellen als „unspielbar“ und findet die Instrumentation „hie und da überladen und zu unruhig“. Erst Jahre später, nach […] mehr


Abo

Top