home

N° 1298
25. - 31.03.2023

nächste Aktualisierung
am 01.04.2023



Startseite · Medien · Volt & Vinyl

Volt & Vinyl

John Adams

Teufel auf Ecstasy

John Adams gehört bekanntlich schon lange zu jenen zeitgenössischen Komponisten, die sich multistilistisch außerhalb der Norm bewegen und damit enormen Erfolg bei Publikum und Interpreten haben. Und mit was für einem sagenhaften, auch von treibenden Jazz-Rhythmen getriebenen Drive gerade seine Kompositionen auch aufgeladen sein können, zeigt ein Allstar-Team bei der Weltersteinspielung seines Klavierkonzerts „Must the Devil Have All the Good Tunes”. Die chinesische Klavierrakete Yuja Wang lässt es da zusammen mit dem Los Angeles Philharmonic Orchestra und dessen Chef Gustavo Dudamel derart brodeln, pulsieren, lodern und bisweilen grooven, dass einem beim Zuhören dieser Außer-Rand-und-Band-Kreuzung aus Rachmaninow, Gershwin, Bernstein und Steve Reich schon fast schwindelig wird. Einfach nur: Wow! Und da es diese Einspielung bisher außer im Stream lediglich auf Vinyl gibt, sollte der Schallplattenspieler ganz schnell entstaubt werden.

Neu erschienen:

Adams

„Must the Devil Have All the Good Tunes” u. a.

Wang, LA Philharmonic, Dudamel

DG/Universal

Als JPC- und Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Guido Fischer, 05.12.2020, RONDO Ausgabe 6 / 2020



Kommentare

Kommentar posten

Für diesen Artikel gibt es noch keine Kommentare.


Das könnte Sie auch interessieren

Pasticcio

Der Ton macht die Behandlung

Ende des letzten Jahres sorgte ein Urteil vom Bundesfassungsgericht mal wieder für heftige […]
zum Artikel

Gefragt

Paavo Järvi

„Glatzköpfige Dirigenten sind besser“

Paavo Järvi über seinen Tschaikowski-Zyklus in Zürich, seinen legendären Bremer Beethoven – […]
zum Artikel

Gefragt

Grigory Sokolov

Dabeisein ist alles

Dieser russische Pianist ist ein Monolith in unserer Musikwelt, der jeden Vergleich abweist. Ein […]
zum Artikel


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nach seiner viel beachteten Aufnahme der 7. Sinfonie setzen François-Xavier Roth und das Gürzenich-Orchester Köln ihre Bruckner-Gesamteinspielung fort. Die „Romantische“, wie Anton Bruckner seine vierte Sinfonie selbst betitelt, komponierte er 1874 inmitten einer Zeit persönlicher Niederlagen. Und er zweifelt sofort an seinem Werk, bezeichnet manche Stellen als „unspielbar“ und findet die Instrumentation „hie und da überladen und zu unruhig“. Erst Jahre später, nach […] mehr


Abo

Top