(c) David Iliff
Das Opernhaus von Valencia, richtiger: der Palau de les Arts Reina Sofia, hat äußerlich mit klassischen Opernhäusern nicht viel gemeinsam. Es ist mit 75m nicht nur das höchste Opernhaus der Welt, Stararchitekt Santiago Calatrava hat für die Stadt vielmehr den Gebäudetypus neu erfunden. Wie ein stilisiertes weiß glänzendes Auge öffnet es sich zu beiden Seiten und ist mit dem benachbarten Kino an großen Wasserbecken gelegen, in dem beide Gebäude halb versunken scheinen. Plácido Domingo, Sänger der ersten Stunde, hält dem Haus bis heute die Treue.
Die RONDO-Leserreise bietet Ihnen die Möglichkeit, die Vorweihnachtszeit mit einem langen musikalischen Wochenende zu krönen. Am Freitag, 8.12. werden Sie nach individueller Anreise zum Westin Hotel geshuttelt, das Abendessen ist der erste Programmpunkt.
Der Samstag gehört im Rahmen einer Stadtrundfahrt mit Führung der Erkundung der Altstadt mit ihrer beeindruckenden Kathedrale, der Seidenbörse aus dem 15. Jh. und der betriebsamen Markthalle. Am Abend besuchen wir Verdis „Don Carlo“ mit Violeta Urmana als Eboli und Plácido Domingo als Posa (Dirigent Ramón Tebar, Regie: Marco Arturo Marelli, Produktion der Deutschen Oper Berlin). Am Sonntag widmen wir uns der bildenden Kunst im Museo de Bellas Artes mit seiner Kunst vom Mittelalter bis zur Gegenwart und anschließend dem Institut Valencia d’Art Modern bevor wir mit Plácido Domingo auf ein persönliches Treffen im Opernhaus verabredet sind. Mit einem Spaziergang am Strand und dem Hafen von Valencia lassen wir das Wochenende ruhig nachklingen, bevor ein Besuch im „Riff“, dem von Michelin mit einem Stern ausgezeichneten Restaurant von Bernd Knöller ein kulinarisches Abschiedsfeuerwerk zündet.
Reisetermin:
Fr. 08.12 - Mo. 11.12.2017
Mindestteilnehmer: 10 Personen
Preise pro Person:
Für das Classic Highlights Reisen Basispaket mit 3 Übernachtungen im The Westin Hotel Valencia *
€ 2645,— (DZ) /
zzgl. € 325,— EZ-Zuschlag
Verlängerungsnacht auf Anfrage
Fluganreise mit tagesaktuellen Preisen nach Valencia individuell zubuchbar
Leistungen:
Im Classic Highlights-Basispaket sind enthalten:
• 3 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet
im The Westin Hotel, Valencia * zum gebuchten
Termin
• 1 Eintrittskarte am 09.12.2017 in der Kategorie 1/A für das Palau de les Arts Reina Sofía, mit Imbiss & Getränke in der Pause
• Individueller Transfer Airport – Hotel – Airport
• Abendessen inkl. Getränke am Anreisetag im Hotel Westin
• Stadtrundfahrt, Besichtigungen, Exkursionen & Mittagessen inkl. Getränke am 09. & 10.12. laut Programm
• Transfers laut Programmablauf
• Dinner & Getränke im Restaurant „Das Riff“
• Classic Highlights-Repräsentanz in Valencia
• Informationsmaterial (Stadtführer/Stadtplan)
• Insolvenzschutz/Sicherungsschein
Nicht inkludierte Leistung:
• Reiserücktrittskosten-Versicherung
Die Eintrittskarten müssen zu einem mehrfachen des aufgedruckten Originalpreises über den legalen Sekundärmarkt erworben werden, da es leider keine Zuteilung für Classic Highlights vom Opernhaus gibt.
www.classic-highlights.de
Rondo Redaktion, 14.10.2017, RONDO Ausgabe 5 / 2017
Griechisches Feuer
Das hätte selbst Karajan nie zu träumen gewagt: Die Sony nimmt im russischen Perm einen […]
zum Artikel
Glamour und Sommerfreuden
Das größte Klassikfestival-Imperium weltweit behauptet sich noch immer an der Salzach: In Mozarts […]
zum Artikel
Die Spatzen haben es schon vor Monaten vom Leipziger Gewandhausdach gepfiffen, dass Riccardo […]
zum Artikel
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Alexander Skrjabins frühe Werke sind in ihrer Tonsprache noch stark von Chopin und Liszt beeinflusst. Die Préludes op. 13, zeigen deutliche Bezüge zu Chopin, aber auch eine visionäre Originalität, die seine zukünftige Modernität vorwegnimmt. In der berühmten Étude in cis-Moll hört man komplexe Harmonien, während die epische Leidenschaft der Fantasie in h-Moll bereits den kompositorischen Fortschritt andeutet. Die italienische Pianistin Daniela Roma hat in ihrem Heimatland und den […] mehr