Startseite · Oper & Konzert · Pasticcio
Das Leipziger Gewandorchester ist bei einer Personalie in letzter Zeit ganz schön ins Rotieren gekommen. Nachdem der aktuelle Chefdirigent Riccardo Chailly schon für 2016 seinen Abschied angekündigt hatte, wurde flugs Andris Nelsons als sein Nachfolger aus dem Hut gezaubert. Zu Saisonbeginn 2017 sollte der Lette kommen, nun aber verspätet sich sein Amtsantritt um fünf Monate auf Februar 2018. Chailly hat sich dafür schneller als gedacht noch einen Drittjob gesichert. Seit Januar 2015 ist er ja Musikalischer Direktor der Mailänder Scala. 2016 übernimmt er das Lucerne Festival Orchestra. Und gerade erst ist der 62-jährige denn auch zum neuen Chefdirigenten der Filarmonica della Scala ernannt worden, die 1982 von Claudio Abbado und Musikern der Mailänder Scala gegründet worden ist und die letzten zehn Jahre ohne Leiter auskommen musste. Kurz nach der Nachricht stand Chailly prompt in neuer Funktion am Pult des Orchesters und dirigierte Maderna, Strawinski und Rachmaninow.
Reinhard Lemelle, 28.11.2015, RONDO Ausgabe 6 / 2015
Die Sterne stehen günstig
Die Planeten finden nicht erst bei Gustav Holst zum Klang. Bereits 1723 brachte Antonio Caldara den […]
zum Artikel
Runde Geburtstage kann man breitenwirksam mit Ohrwürmern zum Mitsummen feiern. Oder man bleibt […]
zum Artikel
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Alexander Skrjabins frühe Werke sind in ihrer Tonsprache noch stark von Chopin und Liszt beeinflusst. Die Préludes op. 13, zeigen deutliche Bezüge zu Chopin, aber auch eine visionäre Originalität, die seine zukünftige Modernität vorwegnimmt. In der berühmten Étude in cis-Moll hört man komplexe Harmonien, während die epische Leidenschaft der Fantasie in h-Moll bereits den kompositorischen Fortschritt andeutet. Die italienische Pianistin Daniela Roma hat in ihrem Heimatland und den […] mehr