home

N° 1309
10. - 16.06.2023

nächste Aktualisierung
am 17.06.2023



Startseite · Oper & Konzert · Pasticcio

Steinreiches Qatar: Dieser Flügel lässt jeden Pianisten brillieren (c) goldfinchpianos.com

Pasticcio

Mein Pferd, meine Yacht, mein Flügel

Gerade hat das auf funkelnden und blinkenden Kristallschmuck spezialisierte Traditionsunternahmen Swarowski seine jüngsten Geschäftszahlen vorgelegt. Und wer eben auch in den obersten Etagen des Geldes seine Steinchen in allen Größen und Farben los wird, der kann sich über die aktuellen Bilanzen nicht beklagen. So hat man 2014 im Kristallbereich einen Umsatz von 2,3 Milliarden Euro gemacht. Mit einem dicken Plus wird sicherlich auch das laufende Geschäftsjahr zu Ende gehen. Denn gerade hat man einen Scheich im fernen Katar glücklich machen können. In Zusammenarbeit mit Steinway & Sons hat man nämlich einen Luxusklasseflügel designt und gefertigt, mit dem der arabische Hausherr bei seinen Gästen sicherlich mächtig Eindruck schinden wird. Gefertigt wurde das gute Stück in England und unter der künstlerischen Oberaufsicht von Lauren Baker: „Ich bin komplett fasziniert von der Arbeit mit Kristallen. Allein wie die Kristalle das Licht einfangen und es in ein Farbprisma zerlegen, macht die Beschäftigung mit ihnen so außergewöhnlich.“ In sechsmonatiger Handarbeit wurden so rund eine halbe Million Kristalle auf dem Flügel appliziert. Und auch wenn das Ergebnis nicht unbedingt den 1. Geschmackspreis gewinnen wird – beeindruckend ist es durchaus, wie sich auf der Seite der englischen Klavierbaufirma Goldfinch nachprüfen lässt (http://www.goldfinchpianos.com/pianos/the-crystal-piano).
Der amerikanische Swarowski-Fan und schrille Bühnenhase Liberace hätte an diesem 613.000 Dollar schweren Modell seine helle Freude gehabt.

Guido Fischer



Kommentare

Kommentar posten

Für diesen Artikel gibt es noch keine Kommentare.


Das könnte Sie auch interessieren

Pasticcio

Rand-Klassiker der Moderne

„Eine Karikatur – kinnlos, klein, mit herausquellenden Augen und zu einem verrückten […]
zum Artikel

Volt & Vinyl

Volt & Vinyl

Erinnern

Auch in der Minimal Music wurde die gute, alte Gattung „Streichquartett“ immer wieder einem […]
zum Artikel

Da Capo

Göteborg (SE), Opernhaus

Alicia Huberman aus „Berüchtigt“ wurde die erste singende Hitchcock-Heldin auf der schweren […]
zum Artikel


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Dreizehn Jahre war Roger Norrington Chefdirigent des Radio-Sinfonieorchesters Stuttgart (vor der Fusion mit dem Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg zum SWR Symphonieorchester im Jahr 2016) und hat mit dem sogenannten „Stuttgart Sound“ weltweit für Furore gesorgt. Dabei handelt es sich um eine gelungene Synthese aus historisch informierter Aufführungspraxis und den Klangmöglichkeiten eines modernen Orchesters. Egal ob es sich um Werke von Mozart, Haydn, Brahms oder Beethoven dreht, […] mehr


Abo

Top