home

N° 1309
10. - 16.06.2023

nächste Aktualisierung
am 17.06.2023



Startseite · Oper & Konzert · Pasticcio

Pasticcio

Meldungen und Meinungen aus der Musikwelt

Mahler-Konzil

„Ich bin der Welt abhanden gekommen“, heißt eines der von Gustav Mahler vertonten Rückert-Lieder. Im Bistum Brünn singt man eine andere Fassung: „Ich bin der Kirch abhanden gekommen“. Denn der örtliche Bischof Cikrle hat sich jetzt als folgsames Sprachrohr des Vatikans entpuppt und Mahlers Musik aus den Gotteshäusern verbannt. Laut eines Vatikanerlasses aus dem Jahr 1987 sollen schließlich nur geistliche oder liturgische Musik in den Kirchen zu hören sein. Knapp 20 Jahre später greift diese Direktive endlich im tschechischen Jihlava, wo man alljährlich den berühmtesten Sohn mit einem Festival ehrt. In der Sankt-Ignatius-Kirche werden ab sofort die Pforten verschlossen sein für Mahlers Sinfonien und Lieder. Jihlavas Bürgermeisdpater Vladimír Hník soll darüber not amused gewesen sein. Aber vielleicht greift bis dahin ja auch der Heilige Geist ein, den Mahler in der 8. Sinfonie mit dem „Veni, creator spiritus“-Hymnus schon mal angerufen hatte.

Guido Fischer, 10.01.2015, RONDO Ausgabe 2 / 2006



Kommentare

Kommentar posten

Für diesen Artikel gibt es noch keine Kommentare.


Das könnte Sie auch interessieren

Hausbesuch

Brucknerfest Linz

Update für die Riesenbirne

Schon seit 1974 feiert Linz seinen Ehrenbürger Anton Bruckner mit einem Festival, das seit diesem […]
zum Artikel

Pasticcio

Größe statt Glamour

Es gibt Ehen zwischen Orchester und Dirigent, die halten ein Leben lang. Denn selbst wenn man sich […]
zum Artikel

Pasticcio

Zweimal 80 Jahre

Es gab mal eine Ära, da hätte man jede Wette gewonnen, dass nur ein Opernhaus die Auszeichnung […]
zum Artikel


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Dreizehn Jahre war Roger Norrington Chefdirigent des Radio-Sinfonieorchesters Stuttgart (vor der Fusion mit dem Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg zum SWR Symphonieorchester im Jahr 2016) und hat mit dem sogenannten „Stuttgart Sound“ weltweit für Furore gesorgt. Dabei handelt es sich um eine gelungene Synthese aus historisch informierter Aufführungspraxis und den Klangmöglichkeiten eines modernen Orchesters. Egal ob es sich um Werke von Mozart, Haydn, Brahms oder Beethoven dreht, […] mehr


Abo

Top