home

N° 1355
27.04. - 03.05.2024

nächste Aktualisierung
am 04.05.2024



Responsive image mb-5

Sweet Chicago Suite

Ray Anderson Pocket Brass Band

Intuition/Sunnymoon INTCHR 71306
(59 Min., 5/2010)

Ray Andersons Pocket Brass Band ist tatsächlich die Taschenausgabe einer Brass Band: Er selbst spielt Posaune. Dazu kommen der Trompeter Lew Soloff, Matt Perrine am Sousaphon und der Schlagzeuger Bobby Previte. Mehr braucht es nicht zum vergnügten Powerplay. Mit der sechsteiligen „Sweet Chicago Suite“, einem bereits 2001 geschriebenen Auftragswerk, spannen sie den Bogen von den Marching Bands, die man gemeinhin mit New Orleans verbindet, bis zur Funk-Hommage an James Brown. Dementsprechend grooven die sechs Titel der Suite prächtig, zumal vor allem Anderson und Soloff sowie gelegentlich Perrine ihre Instrumente auch growlen, grummeln, gurren und quietschen lassen. Sie und Previte sind keine Kinder von Traurigkeit, und so hüpft und swingt die Musik mit viel Humor voran. Mit dem „Stingray Rag“ und „Next March“ komponierte Anderson noch zwei weitere Gute-Laune-Stücke; dadurch erreichen sie die gängige, rund einstündige Spieldauer einer CD. Dabei schafft zunächst eine fast vierminütige Free-Einleitung zum „Stingray Rag“ etwas Distanz zur dichteren Suite, doch dann geraten die vier ins selbe Fahrwasser wie zuvor und sind wieder bei der ebenso virtuosen wie humorvollen Spaßmusik.

Werner Stiefele, 21.04.2012


Diese CD können Sie kaufen bei:

Als JPC- und Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen



Kommentare

Kommentar posten

Für diese Rezension gibt es noch keine Kommentare.


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Das Klavierquartett c-Moll des 19-jährigen Strauss war ein Geniestreich, der sofort als solcher erkannt wurde. Komponiert 1883/84, zwischen der ersten Sinfonie und der „Burleske“ für Klavier und Orchester, gilt es als Höhepunkt der Auseinandersetzung mit Brahms und den Formen der klassisch-romantischen Instrumentalmusik.

Aus einer viel späteren Schaffensphase, nämlich den letzten Kriegsmonaten 1945, stammen die „Metamorphosen für 23 Solostreicher“. Zu jener Zeit arbeitete […] mehr


Abo

Top