Orfeo 4 011790 550114
(79 Min., 6/1985) 1 CD
Rafael Kubeliks Wirken als Chefdirigent des Sinfonieorchesters des Bayerischen Rundfunks ist auf Tonträgern repräsentativ dokumentiert. Als Bruckner-Dirigent jedoch ist er bislang noch nicht so recht im Bewusstsein der außerhalb Münchens angesiedelten Öffentlichkeit verankert. Seine Interpretation der Neunten, die er 1985 im Herkulessaal vorstellte, zeichnet eher ein Persönlichkeitsbild des Interpreten, als dass sie der Bruckner-Diskografie wesentliche neue Fassetten hinzufügte. Kubelik schwenkt keine Weihrauchfässer - was positiv zu Buche schlägt -, doch es fehlt ihm auch der Zugang zum Transzendentalen in Bruckners Musik.
Vital und ereignisbetont dirigiert er die neunte Sinfonie, bewundernswert in der Aufschlüsselung des Mittelstimmengeflechts, manchmal gewöhnungsbedürftig in der Wahl der Temporelationen - etwa im sehr rasch genommenen dritten Thema des Kopfsatzes. Kubeliks Ansatz kommt das aggressive Scherzo naturgemäß besonders entgegen - etwas weniger indes das Adagio, dessen dynamische Steigerungen äußerst diesseitig klingen, und dadurch, im Gegensatz zu anderen Einspielungen, den Aspekt des Unvollendeten Gestalt werden lassen: Bei Kubelik hat der Bruckner der Neunten Sinfonie noch nicht mit dem Leben abgeschlossen.
Das Orchester setzt das Bruckner-Bild des Dirigenten mit höchster Konzentration in die Tat um - kleinere Unsicherheiten im Blech sind bei einer Live-Aufnahme leicht zu verschmerzen - und das Publikum war's zufrieden.
Als Füller gibt es ein historisches Dokument der besonderen Art: Händel mit großem Streicherkörper auf modernem Instrumentarium. Nichts für Puristen, doch mit einem Höchstmaß an Klang- und Rhythmusgefühl realisiert.
Thomas Schulz, 13.09.2001
Diese CD können Sie kaufen bei:
Als JPC- und Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen
Für diese Rezension gibt es noch keine Kommentare.
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Nach seiner viel beachteten Aufnahme der 7. Sinfonie setzen François-Xavier Roth und das Gürzenich-Orchester Köln ihre Bruckner-Gesamteinspielung fort. Die „Romantische“, wie Anton Bruckner seine vierte Sinfonie selbst betitelt, komponierte er 1874 inmitten einer Zeit persönlicher Niederlagen. Und er zweifelt sofort an seinem Werk, bezeichnet manche Stellen als „unspielbar“ und findet die Instrumentation „hie und da überladen und zu unruhig“. Erst Jahre später, nach […] mehr