home

N° 1298
25. - 31.03.2023

nächste Aktualisierung
am 01.04.2023



Responsive image
Domenico Cimarosa, François Devienne

Flötenkonzerte Nr. 7 und Nr. 8, Konzert für zwei Flöten und Orchester G-Dur

James Galway, Jeanne Galway, London Mozart Players

RCA/BMG 09026 63701 2
(54 Min., 2/1999) 1 CD

Eingefleischte Flöten-Gegner wie weiland Mozart, der sich immer gleich "ganz stuff" fühlte, wenn er für die Flöte - "ein Instrument, das ich nicht leiden kann" - komponieren sollte, wird wohl auch diese Einspielung nicht vom Hocker reißen. Zwar brilliert der irische Grandseigneur der Querflöte, James Galway, hier erneut durch große Gelenkigkeit der Finger und durch ein überaus kontrolliertes Zusammenspiel von Atem und Lippenformung, das ihm eine präzise und runde Tongebung auch in der heiklen hohen Lage ermöglicht.
Außerdem tritt er im Doppelkonzert des ansonsten vor allem durch Opern bekannt gewordenen Komponisten Domenico Cimarosa gleich im Doppel mit seiner ebenfalls glänzend flötenden Gattin auf. Und die London Mozart Players begleiten ihren Ersten Gastdirigenten mit hörbarer Lust und ausreichender Genauigkeit im Detail.
Dass die CD trotzdem nicht so recht glücklich macht, liegt an den eingespielten Werken selbst. Nur die Frage, welcher der beiden Komponisten - François Devienne oder Cimarosa - den ersten Preis für schillernd-trällernde Seichtigkeit davonträgt, dürfte Anlass zu erregten Diskussionen bieten.

Susanne Benda, 15.03.2001



Diese CD können Sie kaufen bei:

Als JPC- und Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen


Kommentare

Kommentar posten

Für diese Rezension gibt es noch keine Kommentare.


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nach seiner viel beachteten Aufnahme der 7. Sinfonie setzen François-Xavier Roth und das Gürzenich-Orchester Köln ihre Bruckner-Gesamteinspielung fort. Die „Romantische“, wie Anton Bruckner seine vierte Sinfonie selbst betitelt, komponierte er 1874 inmitten einer Zeit persönlicher Niederlagen. Und er zweifelt sofort an seinem Werk, bezeichnet manche Stellen als „unspielbar“ und findet die Instrumentation „hie und da überladen und zu unruhig“. Erst Jahre später, nach […] mehr


Abo

Top