Archiv Produktion/Universal 453 442-2
(67 Min., 6/1996) 1 CD
Wer je bei einem Festival Alter Musik einem Konzert mit Sonaten aus dem venezianischen Frühbarock oder einer Matinee für Gambe solo gelauscht hat, der wird bei dieser CD froh aufatmen. Auch der Barock hatte nämlich sein “Easy listening”, und der entdeckungsfreudige Reinhard Goebel hat es mit dieser Platte auf den Tisch gebracht - die “Sonata pro tabula”, die Sonate für die Tafel, mit der Meister wie Heinrich Ignaz Franz Biber und Johann Heinrich Schmelzer ihren fürstlichen Herren das Speisen versüßten.
Und da den kapellmeisterlichen Lakaien am Wohl ihrer feudalen Arbeitgeber gelegen sein musste, geht es hier gemächlich, schlicht, dezent zu - aber nie langweilig. Denn natürlich kann Goebels Musica Antiqua, hier zusammen mit den Blockflöten vom Flandrischen Flötenquartett, einen solchen Ohrenschmaus delikat ausmusizieren. Wer also je sein Brot mit Tränen aß, kaufe diese Platte, lade die Liebsten zum Mahl im Kerzenschein - und danke still, dass solche Freuden inzwischen auch uns Bürgerlichen offen stehen.
Stefan Heßbrüggen, 31.03.1998
Diese CD können Sie kaufen bei:
Für diese Rezension gibt es noch keine Kommentare.
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Stimmt’s? Für heutige Ohren kaum noch vorstellbar sind die Reibungen und Schwebungen im Klang entfernter Tonarten, mit denen man in der Musik vor 1650 leben musste. Oder sogar gut lebte. Sie verliehen den Tonarten Charakter und unterschiedliche Farben. Diesen Faltenwurf hat die heute übliche gleichstufige Stimmung glattgebügelt. Doch es gibt einen dritten Weg: Die „Wohltemperierte Stimmung“, die Andreas Werckmeister entwickelt hatte und deren Durchführung er beschrieb (das Stimmen […] mehr »