Startseite · Klartext · Pasticcio
Wie viele Instrumentenbauer haben vergeblich gefeilt, geschnitzt und geleimt, um an die Wundergeigen Antonio Stradivaris heranzukommen. Keiner hat’s geschafft. Bis jetzt. Denn dank Wissenschaftlern der Eidgenössischen Materialprüfungsund Forschungsanstalt in St. Gallen hat ein kleiner Pilz bei einer modernen Geige nicht nur für den legendären Stradivari- Sound gesorgt. Bei einem Hörvergleichstest mit einer echten Stradivari schnitt diese Biotech-Geige bei einer Fachjury sogar noch besser ab! Auf den lateinischen Namen »Xylaria longipes« hört dieser Mikroorganismus mit großer Wirkung. Mit ihm wurde das Holz behandelt, um es in jenen Zustand zu bringen, den die Fichten zu Stradivaris Zeit hatten – als nämlich eine kleine Eiszeit die Holzdichte verringerte und somit den idealen Baustoff für des Maestros Geigen lieferte.
Guido Fischer, 08.03.2014, RONDO Ausgabe 5 / 2009
Elena Bashkirova: „Ich hatte genug davon, allein herumzureisen.“
Das klingt nach Schumann. Die „Waldszenen“ sind ein sehr ungleichmäßiger Zyklus, dieses erste […]
zum Artikel
Ein Schuss Jazz, eine Prise Film, ein Löffel Leichtigkeit: Bunte Klassik
Kommerzielle Casting Shows können auch klassische Karrieren fördern: Als 15-Jährige gewann […]
zum Artikel
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Benedetto Boccuzzi wurde 1990 in New York City geboren und ist ein Pianist, Improvisator und Komponist. Auf seinem neuen Album „Im Wald“ stellt er Werke der Romantiker Robert Schumann und Franz Schubert den Zeitgenossen Jörg Widmann, Wolfgang Rihm und Helmut Lachenmann gegenüber. Dadurch entsteht ein ästhetischer Dialog zwischen den Generationen, der eine erweiterte Realität abbildet. In dem zweiteiligen Programm wird der Hörer dazu eingeladen, einen imaginären Zauberwald zu […] mehr