Startseite · Oper & Konzert · Pasticcio
Der Gesang der Blauwale wird immer tiefer. Das ergab jetzt eine in der amerikanischen Fachzeitschrift »Endangered Species Research« publizierte Studie. Laut Meeresakustiker Mark Mc- Donald ist die Stimmfrequenz der Wale seit den Fünfzigerjahren, als die Blauwalgesänge erstmals aufgezeichnet wurden, um bis zu 30 Prozent gesunken. Das Phänomen ist weltweit zu beobachten. Als mögliche Ursachen werden der zunehmende Unterwasserlärm und Klimawandel, aber auch die generelle Größenzunahme der Tiere angegeben.
Robert Fraunholzer, 15.02.2014, RONDO Ausgabe 1 / 2010
Schumann, fan-Tastisch
Die koreanische Pianistin hat ein kontrastreiches Album mit literarisch inspirierten Werken von […]
zum Artikel
„Seine Person ist klein (so groß sein Geist und Herz ist), braun, voll Blatternarben, was man so […]
zum Artikel
In über 200 Jahren Musikverlagsgeschichte kommt einiges an wertvollstem Papierkram zusammen. Nicht […]
zum Artikel
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Nach seiner viel beachteten Aufnahme der 7. Sinfonie setzen François-Xavier Roth und das Gürzenich-Orchester Köln ihre Bruckner-Gesamteinspielung fort. Die „Romantische“, wie Anton Bruckner seine vierte Sinfonie selbst betitelt, komponierte er 1874 inmitten einer Zeit persönlicher Niederlagen. Und er zweifelt sofort an seinem Werk, bezeichnet manche Stellen als „unspielbar“ und findet die Instrumentation „hie und da überladen und zu unruhig“. Erst Jahre später, nach […] mehr