Startseite · Oper & Konzert · Pasticcio
(c) Peter Rigaud
Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen hat sich einen Dirigenten-Shootingstar geangelt, und der ist erst 21 Jahre jung! Sein Name: Tarmo Peltokoski. Der gebürtige Finne ist gerade zum „Principal Guest Conductor“ der Kammerphilharmonie ernannt worden, ein Posten, den das Orchester zum ersten Mal überhaupt vergeben hat. Paavo Järvi, der seit 2004 künstlerischer Leiter ist, zeigt sich begeistert von der Wahl: „Ich bin beeindruckt von seinem Talent und freue mich sehr über einen regen Austausch mit ihm in den nächsten Jahren“. Aber auch Peltokoski hat die Ernennung natürlich nicht kalt gelassen: „Mit dem Orchester habe ich die größten Momente des Musizierens erlebt.“ Die ersten gemeinsamen Auftritte sind unter anderem für das Beethovenfest Bonn und das Schleswig-Holstein Musik Festival geplant.
Reinhard Lemelle, 19.02.2022, RONDO Ausgabe 1 / 2022
Herbstliche Farben
Gemeinsam mit Pianist Herbert Schuch spürt der Klarinettist dem bittersüßen Ton der Romantiker […]
zum Artikel
Gebaut im Breitwand-Sound
Eine Rarität ist es, die Nicolas Koeckert jetzt mit der Deutschen Radiophilharmonie vorlegt: das […]
zum Artikel
Brünn
UNESCO-Weltkulturerbe, ein sehr altes Theatergebäude, authentischer Janáček-Ort: Es gibt viele […]
zum Artikel
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Alexander Skrjabins frühe Werke sind in ihrer Tonsprache noch stark von Chopin und Liszt beeinflusst. Die Préludes op. 13, zeigen deutliche Bezüge zu Chopin, aber auch eine visionäre Originalität, die seine zukünftige Modernität vorwegnimmt. In der berühmten Étude in cis-Moll hört man komplexe Harmonien, während die epische Leidenschaft der Fantasie in h-Moll bereits den kompositorischen Fortschritt andeutet. Die italienische Pianistin Daniela Roma hat in ihrem Heimatland und den […] mehr