Startseite · Klang · Testgelände
Die italienische Pianistin Beatrice Rana wird ja immer wieder gerne als Cousine im Geiste von Martha Argerich bezeichnet. Immerhin besitzt sie wie ihre argentinische Freundin ein gleichermaßen atemberaubendes Temperament und eine urwüchsig anmutende Impulsivität, die das Publikum auf Anhieb fesselt. Und genau das schafft Rana jetzt mit Chopin und damit einem Komponisten, mit dem Argerich schon so unzählige Male aufgetrumpft hat. Für ihr Recital hat Rana die 12 Etüden op. 25 sowie die vier Scherzi ausgewählt. Und Rana fährt da nicht nur mit kernigem Ton, rassiger Wucht, spannungsgeladener Dämonie und lyrisch-sanfter Intensität alles auf, was großes Chopin-Spiel ausmacht. Als gebürtige Italienerin besitzt sie zudem ein besonderes Händchen für all die instrumentalen Gesänge und Kantilenen.
Guido Fischer, 23.10.2021, RONDO Ausgabe 5 / 2021
Meldungen und Meinungen der Musikwelt
Die neue Art des Geldeinsammelns für ungewöhnliche Projekte hat auch einen neumodischen Namen: […]
zum Artikel
Zeitlose Größe
Er war ein Wunderkind, wie es im Buche steht. Und schon früh wurde der Schüler des […]
zum Artikel
Luxemburg
Heimlich hat sich die 2005 eröffnete Philharmonie samt Orchester zu einer der ersten europäischen […]
zum Artikel
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
In den ersten Jahrzehnten des vergangenen Jahrhunderts gehörte Selim Palmgren (1878-1951), ein Schüler von Ferruccio Busoni und Conrad Ansorge, zu den meistgespielten skandinavischen Klavierkomponisten. Seine Klavierwerke zeigen sowohl romantische wie auch impressionistische Merkmale und wurden von einigen der größten Pianisten der damaligen Zeit wie Ignaz Friedman, Myra Hess, Wilhelm Backhaus und Benno Moiseiwitsch aufgeführt und eingespielt. In unseren Breiten ist Palmgren nahezu […] mehr