Startseite · Oper & Konzert · Pasticcio
(c) pixabay
Seit Generationen zerbricht man sich darüber den Kopf, wie man Kinder für Musik begeistern kann. Wie wäre es da etwa mit dem CD-Buch „Das bunte Kamel – Eine musikalische Reise durch den Orient“? Oder vielleicht doch eher mit dem sinfonischen Märchen „Alice im Wunderland“ von Roland Fister? Erfolgsversprechend ist aber auch die App „KlangDings – Ein fröhliches Musikspiel“, die jetzt ebenfalls gute Chancen auf den Gewinn des „LEOPOLD“ hat. Seit 1997 prämiert nämlich der Verband deutscher Musikschulen (VdM) alle zwei Jahre besonders gelungene Musiktonträger für Kinder mit diesem Preis. Wobei in diesem Jahr zum ersten Mal auch der Sonderpreis „LEOPOLD interaktiv“ an die Hersteller von drei Apps und einer Webseite vergeben wird. Wer denn nun zu den Gewinnern der nominierten Produktionen gehört, entscheidet sich am 27. September 2019 im WDR Funkhaus Köln. Die Kinder dürfen sich hingegen schon jetzt zu den Gewinnern zählen – dank all der fantasievollen CDs und Apps.
Guido Fischer, 25.05.2019, RONDO Ausgabe 3 / 2019
Ein neues Stück der Koreanerin Unsuk Chin, dann Sibelius‘ 1. Sinfonie. Und zwischendurch […]
zum Artikel
Unser Stammgast im Wiener Musiker-Wohnzimmer
Österreich ist die Heimat des Büro- Musicals. Hier wagte man zuerst eine ‚Musicalisierung’ […]
zum Artikel
Gerade, am 21. Januar, ist mit Peter Konwitschny eines der Schwergewichte im Opernregiebetrieb 70 […]
zum Artikel
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Alexander Skrjabins frühe Werke sind in ihrer Tonsprache noch stark von Chopin und Liszt beeinflusst. Die Préludes op. 13, zeigen deutliche Bezüge zu Chopin, aber auch eine visionäre Originalität, die seine zukünftige Modernität vorwegnimmt. In der berühmten Étude in cis-Moll hört man komplexe Harmonien, während die epische Leidenschaft der Fantasie in h-Moll bereits den kompositorischen Fortschritt andeutet. Die italienische Pianistin Daniela Roma hat in ihrem Heimatland und den […] mehr