home

N° 1298
25. - 31.03.2023

nächste Aktualisierung
am 01.04.2023



Startseite · Oper & Konzert · Pasticcio

(c) myscena.org

Pasticcio

Meldungen und Meinungen der Musikwelt

Schwarmfinanzierung II

Wie Klassik-Fans per Crowdfunding Gutes tun können, hat man gerade in Frankreich bewiesen. Dort nämlich, unweit von Paris, stand das Haus, in dem Georges Bizet seine „Carmen“ komponiert hatte, kurz vor dem Abverkauf und damit vor einer unsicheren Zukunft. Die Familie jenes Musikliebhabers, der das Anwesen 1982 erworben hatte, wollte es abstoßen. Was sofort den Bürgermeister von Bougival sowie den Verein „Freunde von Georges Bizet“ auf den Plan rief. Sie riefen zu Spenden auch im Internet auf und wurden von Opernstars wie Plácido Domingo unterstützt. Mit einer siebenstelligen Summe kann man jetzt schon mal das Haus ankaufen, um es bis 2022 in ein Europäisches Musikzentrum zu verwandeln, das den Namen „Espace Carmen“ tragen soll. Und was war die erste Reaktion von Teresa Berganza, ihres Zeichens Präsidentin des Vereins „Les Amis de Georges Bizet“? „Ich bin so glücklich, dass Bizets Haus gerettet werden konnte.“ Crowdfunding macht’s möglich.

Guido Fischer, 03.03.2018, RONDO Ausgabe 1 / 2018



Kommentare

Kommentar posten

Für diesen Artikel gibt es noch keine Kommentare.


Das könnte Sie auch interessieren

Pasticcio

Schuldig…

Am 27. November 2019 tobte die Elphi – aber nicht etwa vor Empörung, sondern vor schierer […]
zum Artikel

Pasticcio

Serebrennikow in Freiheit

Kirill Serebrennikow muss nicht ins Gefängnis. Ein Moskauer Bezirksgericht befand den russischen […]
zum Artikel

Zugabe

Namen, Nachrichten, Nettigkeiten: Neues von der Hinterbühne

Die finnische Sopranistin Karita Mattila hat, ein Jahr nach der Scheidung, ihr Herz für Twitter […]
zum Artikel


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nach seiner viel beachteten Aufnahme der 7. Sinfonie setzen François-Xavier Roth und das Gürzenich-Orchester Köln ihre Bruckner-Gesamteinspielung fort. Die „Romantische“, wie Anton Bruckner seine vierte Sinfonie selbst betitelt, komponierte er 1874 inmitten einer Zeit persönlicher Niederlagen. Und er zweifelt sofort an seinem Werk, bezeichnet manche Stellen als „unspielbar“ und findet die Instrumentation „hie und da überladen und zu unruhig“. Erst Jahre später, nach […] mehr


Abo

Top