home

N° 1355
27.04. - 03.05.2024

nächste Aktualisierung
am 04.05.2024



Startseite · Oper & Konzert · Pasticcio

Ein Namenspatron mit Fußnote: Karl Böhm (c) Universal/Unitel

Pasticcio

Schatten der Vergangenheit

Allzu lange hatten die Wiener Philharmoniker mit der lückenlosen Aufarbeitung ihrer Geschichte während des Nationalsozialismus gewartet. Genauer genommen läuft sie erst seit 2011 dank renommierter Historiker richtig auf Hochtouren. Und mit dem Preisgeld von einer Million Dollar, das das Orchester 2014 zusammen mit dem Birgit-Nilsson-Preis überreicht bekam, will man die historisch-wissenschaftliche Forschungsarbeit verstärkt finanzieren. Auf der Internetseite der Philharmoniker ist ein neuer Aufsatz zu lesen, der sich mit dem Zeitraum 1938 – 1970 beschäftigt (www.wienerphilharmoniker.at/orchester/geschichte/nationalsozialismus). „Ambivalente Loyalitäten“ haben Silvia Kargl und Friedemann Pestel ihre 55-seitige Untersuchung genannt, in der es vor allem um Beziehungsnetzwerke und Interessenverflechtungen geht. „Der Übergang des Orchesters vom Nationalsozialismus in die Nachkriegszeit war von personellen und daher auch politisch-weltanschaulichen Kontinuitäten geprägt“, so die Autoren. Weshalb sie zum Schluss gekommen sind, dass eine Stunde null 1945 im philharmonischen Betrieb faktisch nicht stattgefunden hat. Verdeutlicht wird dies am Bespiel des ehemaligen Wiener NS-Gauleiters Baldur von Schirach, dem man 1942 den Orchester-Ehrenring überreichte. Ende der 1960er verlieh man dem verurteilten Kriegsverbrecher ein zweites Mal den Ehrenring, nachdem er seine Haftstrafe abgesessen hatte. Und möglicherweise war der Überbringer Wilhelm Jerger, ehemals Orchestervorstand von 1938 bis 1945 und Antisemit.
Unrühmliches Beispiel für die Loyalität von Spitzenmusikern zum NS-Regime ist aber auch Karl Böhm. Obwohl nie Parteimitglied, tat er sich als linientreuer Sympathisant hervor. 1934 übernahm er auf Fürsprache von Hitler das Amt des Dresdner GMD und trat damit die Nachfolge von Fritz Busch an, der sich geweigert hatte, mit den Nazis zu kooperieren. Später begrüßte Böhm das Konzertpublikum immer wieder (freiwillig) mit dem Hitlergruß und ließ das Horst-Wessel-Lied spielen. Und auf Intervention von Gauleiter von Schirach erhielt Böhm in Wien die „arisierte“ Villa Regenstreif. Nach einem zweijährigen Auftrittsverbot machte Karl Böhm ab 1947 bekanntermaßen eine Weltkarriere und speziell die Salzburger Festspiele zu seinem zweiten Zuhause.
Nach dem Dirigenten wurde in Salzburg auch ein Saal benannt. Um aber Böhms Rolle im sogenannten „Dritten Reich“ ein wenig neu zu beleuchten, hat das Salzburger Festspieldirektorium nun beschlossen, am Eingang des Karl-Böhm-Saals eine Erläuterungstafel anzubringen, Auf der Tafel soll laut Festspiel-Präsidentin Helga Rabl-Stadler auf eine Internetadresse verwiesen werden, „wo in Deutsch und Englisch die Persönlichkeit Karl Böhms dargestellt wird als das, was er war: Ein großer Künstler, aber politisch fatal Irrender“. So ganz vom Sockel wollte man dieses Dirigentendenkmal anscheinend doch nicht stoßen. Ansonsten hätte man den Saal einfach unbenannt.

Guido Fischer



Kommentare

Kommentar posten

Für diesen Artikel gibt es noch keine Kommentare.


Das könnte Sie auch interessieren

Gefragt

Sonya Yoncheva

Barocker Vokal-Vulkan

Der bulgarischen Star-Sopranistin Sonya Yoncheva gelingt mit ihrem neuen Album „Händel“ eine […]
zum Artikel

Gefragt

Philharmonie Luxemburg

Auf der Erfolgsspur

Letzte Spielzeit übernahm der Salzburger Stephan Gehmacher die Leitung der Philharmonie Luxemburg. […]
zum Artikel

Volt & Vinyl

Volt & Vinyl

Philharmonia Orchestra, Igor Markevitch

Im sonnigen Monat August des Jahres 1929 trugen in Venedig unter Garantie auch die Gondeln schwarz. […]
zum Artikel


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Das Klavierquartett c-Moll des 19jährigen Strauss war ein Geniestreich, der sofort als solcher erkannt wurde. Es erhielt 1885 den 1. Preis im Kompositionswettbewerb des Berliner Tonkünstlervereins und wurde Ende des Jahres in Meiningen unter den Auspizien von Brahms und Bülow uraufgeführt. Komponiert 1883/84, zwischen der 1. Sinfonie und der Burleske für Klavier und Orchester, gilt es als Höhepunkt der Auseinandersetzung mit Brahms und den Formen der klassisch-romantischen […] mehr


Abo

Top