home

N° 1298
25. - 31.03.2023

nächste Aktualisierung
am 01.04.2023



Startseite · Oper & Konzert · Pasticcio

Pasticcio

Meldungen und Meinungen der Musikwelt

Musikfrischetheke

Schon lange haben sich Supermärkte zum Allround-Ausstatter fürs alltägliche Leben entwickelt. So wie Aldi, wo man neben Suppen und Bananen Computer oder Fernreisen erstehen kann. Nun hat der Konzern ein neues Lockangebot ins Portfolio aufgenommen. Ab sofort gehört der Mega-Discounter zu den Musikstreaming-Anbietern. Für knapp acht Euro im Monat hat man Zugriff auf rund 34 Millionen Musiktitel und 10.000 Hörbücher. „Aldi Life Music“ nennt sich der hauseigene Streaming- Dienst – hinter dem aber ein alter Bekannter steckt: Napster, neben den Konkurrenten von Spotify, Deezer und Apple Music einer der bekanntesten Player auf dem inzwischen heftig umkämpften Streaming- Markt. Immerhin schießt auch in Deutschland der Umsatz raketengleich in die Höhe. Und für 2019 prognostizieren Analysten stolze 426 Millionen Euro Umsatz. Kein Wunder, dass Aldi sich dementsprechend mit einem Kampfpreis in Stellung gebracht hat, um am großen Streaming-Kuchen mehr als nur zu naschen: Zwei Euro weniger pro Monat als bei den Mitbewerbern soll der Dienst kosten.

Guido Fischer, 10.10.2015, RONDO Ausgabe 5 / 2015



Kommentare

Kommentar posten

Für diesen Artikel gibt es noch keine Kommentare.


Das könnte Sie auch interessieren

Kronjuwelen

Magazin

Schätze für den Plattenschrank

Beim Namen „Jean-Pierre­ Rampal“ schnalzen nicht nur die ­Liebhaber herrlich leuchtenden […]
zum Artikel

Da Capo

Berlin, Staatsoper Unter den Linden: Rameaus „Hippolyte et Aricie“

Der erste Rameau an der Berliner Staatsoper?! Es muss ewig her sein, dass sich ein Werk wie […]
zum Artikel

Pasticcio

Fundsachen

Es gibt sie weiterhin, diese Momente, in denen es Schnäppchenjäger rückblickend richtig krachen […]
zum Artikel


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nach seiner viel beachteten Aufnahme der 7. Sinfonie setzen François-Xavier Roth und das Gürzenich-Orchester Köln ihre Bruckner-Gesamteinspielung fort. Die „Romantische“, wie Anton Bruckner seine vierte Sinfonie selbst betitelt, komponierte er 1874 inmitten einer Zeit persönlicher Niederlagen. Und er zweifelt sofort an seinem Werk, bezeichnet manche Stellen als „unspielbar“ und findet die Instrumentation „hie und da überladen und zu unruhig“. Erst Jahre später, nach […] mehr


Abo

Top