Startseite · Oper & Konzert · Pasticcio
Dass Raubkopierende und illegal Mitschneidende Schwerverbrecher sind, wissen wir schon lange aufgrund aussagekräftiger Spots in Kinos und auf DVDs. Klassische Musik gehört wahrscheinlich nicht zu den zentralen Interessensgebieten der Mitschnitt-Mafiosi, und dennoch liegen auch in dieser Branche offenbar die Nerven blank: Der polnische Pianist Krystian Zimerman soll (laut New York Times) kürzlich nach der Pause eines Carnegie-Hall-Recitals, das er gemeinsam mit Gidon Kremer bestritt, auf die Bühne gestürmt sein und einem Zuhörer im ersten Rang lauthals illegale Aufnahmetätigkeit vorgeworfen haben. Dem solchermaßen Angeprangerten konnte die Tat indes nicht bewiesen werden. Sollte es ein unbescholtener, harmloser Konzertbesucher gewesen sein, hatte er sich den Abend vermutlich ganz anders vorgestellt. Für den Rest des Konzertes wurde er nämlich durch einen Saaldiener persönlich bewacht – welch ein Privileg!
Michael Wersin, 11.10.2014, RONDO Ausgabe 6 / 2006
„Man braucht nur eine gute Brille“
(Beim zweiten Ton:) „Amériques“ von Varèse. Und zwar live! Schnell, ouh!! Ein unglaubliches […]
zum Artikel
Meldungen und Meinungen aus der Musikwelt
Bis vor kurzem war auch Star-Bariton Michael Volle ständig unterwegs und weltweit an den […]
zum Artikel
Die Inselkönigin Oyayaye hat die Menschen einfach zum Fressen gern. Kein Wunder – als bekennende […]
zum Artikel
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Alexander Skrjabins frühe Werke sind in ihrer Tonsprache noch stark von Chopin und Liszt beeinflusst. Die Préludes op. 13, zeigen deutliche Bezüge zu Chopin, aber auch eine visionäre Originalität, die seine zukünftige Modernität vorwegnimmt. In der berühmten Étude in cis-Moll hört man komplexe Harmonien, während die epische Leidenschaft der Fantasie in h-Moll bereits den kompositorischen Fortschritt andeutet. Die italienische Pianistin Daniela Roma hat in ihrem Heimatland und den […] mehr