home

N° 1307
27.05. - 02.06.2023

nächste Aktualisierung
am 03.06.2023



Startseite · Oper & Konzert · Pasticcio

Noch trocken hinter den Ohren: Deborah Voigt "duschte" für guten Zweck (c) Künstlerin

Pasticcio

Eiskalte Hilfe

Bill Gates hat es als einer der ersten Promis getan und auch der WM-Gold-Torsschütze Mario Götze. Und Lady Gaga hat daraus gleich mal wieder eine Kunstperformance gemacht. Wer in diesen Tagen und Wochen nur einen kurzen Blick in die Web-Rubrik „Vermischtes“ wagt, der wird über den aktuellsten Stand der etwas anderen Benefiz-Aktion „Ice Bucket Challenge“ gebracht. Um die Erforschung der Nervenkrankheit ALS zu unterstützen, kann man sich für eine Spende von zehn Dollar einen Eimer Eiswasser übers Haupt gießen lassen. Und bevor man selber zur Tat schreitet, darf man noch schnell drei Freunde für diese Eiskübel-Aktion nominieren.
Dieses gutherzige Schnellballsystem hat aber längst nicht nur Politik, Sport und Pop erreicht, sondern auch die Klassikszene. So wurde etwa Placido Domingo vom Landsmann und Formal 1-Rennfahrer Fernando Alonso auserkoren. Vor seiner „Ice Bucket Challenge“, die Domingo mannhaft annahm, hatte er noch rasch seine drei Kandidaten nominiert – u.a. Lang Lang und Anna Netrebko. Doch der frischverlobten Russin sind da bereits zwei großen Kolleginnen zuvor gekommen. Das Warner-Label schickte mit einem eher dilettantisch gemachten Video postum Maria Callas ins Rennen, bei dem es der stolzen Göttin und Stilikone herunterplätschert. Amüsanter geht es dagegen bei der amerikanischen Top-Allrounderin Deborah Voigt zu (zu finden unter: https://www.facebook.com/photo.php?v=801014229919260
). Nachdem sie mit einem durchaus verschmitzten Lächeln den Eisstab u.a. Prince Charles weitergereicht und das Zeichen mit „Ready“ gegeben hat, sitzt sie kurz darauf wie ein begossener Pudel in ihrem Gartenstuhl – und schmettert mal nebenbei einen strahlenden Spitzenton heraus, den die meisten Kolleginnen noch nicht einmal auf der Bühne hin- und rausbekommen. Großartig, diese stimmgewaltige Hilfsaktion!

Externer Inhalt - YouTube

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Videoplayers können personenbezogene Daten an den Dienst YouTube übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Guido Fischer



Kommentare

Kommentar posten

Für diesen Artikel gibt es noch keine Kommentare.


Das könnte Sie auch interessieren

Pasticcio

Aufregend ist das Gambistenleben!

Es lohnt sich immer, die Augen und Ohren offen zu halten. Denn plötzlich flattert einem ein […]
zum Artikel

Pasticcio

Hilferufe

Mittlerweile laufen die Projekte und Initiativen, mit denen freie Musiker in konzertlosen Zeiten […]
zum Artikel

Hausbesuch

Salzburger Osterfestspiele

Brünnhilde, wach auf!

Nicht Rekonstruktion, sondern Re-Kreation: An der Salzach lässt man zum 50. Jubiläum die […]
zum Artikel


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Alexander Skrjabins frühe Werke sind in ihrer Tonsprache noch stark von Chopin und Liszt beeinflusst. Die Préludes op. 13, zeigen deutliche Bezüge zu Chopin, aber auch eine visionäre Originalität, die seine zukünftige Modernität vorwegnimmt. In der berühmten Étude in cis-Moll hört man komplexe Harmonien, während die epische Leidenschaft der Fantasie in h-Moll bereits den kompositorischen Fortschritt andeutet. Die italienische Pianistin Daniela Roma hat in ihrem Heimatland und den […] mehr


Abo

Top