Startseite · Medien · Kronjuwelen
Auf dem Papier war es eine dieser Personalien, die kaum Sensationswert besaß: Der Amerikaner David Zinman übernimmt das Züricher Tonhalle-Orchester. Das war 1995. 2014 und somit 19 Jahre später werden sich das Orchester und der Dirigent zum Saisonende trennen. Und diese schon lange vorher verbreitete Nachricht wurde diesmal mit spitzeren Ohren registriert. Denn selbst falls es einen in den fast zwei Jahrzehnten nie nach Zürich gezogen haben sollte, um die Musikerehe aus der Nähe und live zu begutachten, wusste man um den Ausnahmerang dieser Verbindung. Schon der gemeinsame Beethoven-Zyklus, mit dem man ab 1997 an die Öffentlichkeit trat, hat Spuren im Beethoven- Bild hinterlassen, wie es vorher nur die Toscaninis, Leibowitz’ und Gardiners geschafft haben. Und mit der im Laufe der nächsten Jahre und Jahrzehnte in Angriff genommenen Gesamteinspielungen der Sinfonien von Schubert, Schumann, Brahms und Mahler setzte man ebenfalls Maßstäbe. Obwohl Zinman stets auf Klarheit und Durchhörbarkeit selbst der kammermusikalischsten Verflechtungen bedacht war, trieb er die Musiker zugleich zu einem atmenden und ergreifenden Klang an, der der Tiefe dieser Werke gerecht wurde. Angesichts dieser tatsächlich auch viele Orchesterwerke von Richard Strauss umfassenden Spitzendiskografie bot es sich daher jetzt an, diese Züricher Ära noch einmal mit einem fulminanten CD-Kompaktpaket zu würdigen.
Guido Fischer, 24.05.2014, RONDO Ausgabe 3 / 2014
Vorne, hinten und in der Mitte zusammen
Zum 70. Geburtstag des Geigers, Dirigenten und Musikgelehrten erscheinen auf 75 CDs seine […]
zum Artikel
Lehrstunde in Klangkultur
In der Münchner Isarphilharmonie brilliert das das Orchester an der Seite von Janine Jansen unter […]
zum Artikel
Ein Schuss Jazz, eine Prise Film, ein Löffel Leichtigkeit: Bunte Klassik
Großen Pop-Balladen mit der Gitarre eine ganz eigene Färbung verleihen: Dass er diese Kunst […]
zum Artikel
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Nach seiner viel beachteten Aufnahme der 7. Sinfonie setzen François-Xavier Roth und das Gürzenich-Orchester Köln ihre Bruckner-Gesamteinspielung fort. Die „Romantische“, wie Anton Bruckner seine vierte Sinfonie selbst betitelt, komponierte er 1874 inmitten einer Zeit persönlicher Niederlagen. Und er zweifelt sofort an seinem Werk, bezeichnet manche Stellen als „unspielbar“ und findet die Instrumentation „hie und da überladen und zu unruhig“. Erst Jahre später, nach […] mehr