home

N° 1355
27.04. - 03.05.2024

nächste Aktualisierung
am 04.05.2024



Startseite · Interview · Gefragt

(c) Thomas Grube

Cameron Carpenter

Und sie bewegt sich doch

Orgeln sind faszinierend – aber unbeweglich. Jetzt will der Orgelvirtuose der tönenden Immobilie endlich Beine machen.

Nicht nur in Kirchen oder Konzertsälen, sondern auch vor dem bunt gemischten Publikum eines Programmkinos in Berlin Mitte kann Cameron Carpenter offenbar noch für Überraschungen sorgen. „Oh – cool!“ staunt ein Pärchen, als der Organist mit einem glänzendem Lederoutfit und frisch geschorener Neopunkfrisur das Podium des Kino Babylon betritt. Und kaum hat er sich an die 1929 erbaute Kinoorgel gesetzt, um die restaurierte Fassung des Stummfilmklassikers „Das Cabinet des Dr. Caligari“ zu begleiten, folgt ein weiterer Überraschungsmoment. Denn statt expressionistischer Klänge erklingt zunächst einmal Musik von Johann Sebastian Bach. Warum, das versteht man am Ende des Films: Als sich der Erzähler als Insasse der Irrenanstalt des Dr. Caligari entpuppt, kehrt Carpenter zu Bach zurück – und im neuen Kontext wirkt diese heile, geordnete Musik plötzlich auch beängstigend ambivalent.
Das ungewöhnliche Aufeinandertreffen der Klangwelten von Kirchenorgel und Kinoorgel ist aber nur ein kleiner Vorgeschmack auf zukünftige Experimente. Denn am 9. März ist Carpenter erstmals mit der für und von ihm entworfenen „International Touring Organ“ aufgetreten, welche die Klangmöglichkeiten der Kirchen- wie Kinoorgeltradition vereinen soll. An der öffentlichen Wahrnehmung von Orgelvirtuosen könnte das digitale Instrument dabei langfristig noch sehr viel mehr verändern als die Lust des Musikers an mutigen Modestatements.
Für Carpenter bedeutet die Möglichkeit, auf einer transportablen Orgel spielen zu können, eine völlig neue Freiheit. Zwar sei auch dieses Instrument nichts fürs Handgepäck: Der Transportaufwand für den Spieltisch und das Lautsprechersystem, das sich an jede Akustik anpassen könne und wie eine Klanginstallation mit jedem Raum verbinden lasse, sei in etwa vergleichbar mit dem „eines kleinen Kammerorchesters“. Doch schon dies bedeutet für Organisten den entscheidenden Schritt zur Unabhängigkeit von Räumen und Institutionen: „Als Organist ist man ja nie Besitzer seines eigenen Instruments“, erklärt Carpenter: „Es gehört jemandem anderen und das bedeutet eine Position der Unsicherheit – und ich denke, je mehr Organisten tun, um das zu verändern, umso gesünder wird das für unseren Beruf sein.“
Nicht minder wichtig als die Befreiung des Instruments aus der physischen Immobilität ist für Carpenter die neu gewonnene musikalische Gedankenfreiheit. Wohin diese Reise gehen kann, das kann man schon im Eröffnungsstück des von Dupré über Cohen und Bernstein bis Skrjabin reichenden ersten Albums erleben, das Carpenter mit dem neuen Instrument aufgenommen hat: Es ist die Bearbeitung des Präludiums zu Bachs erster Cellosuite, das sich unter Carpenters flinken Händen und virtuosen Füßen zu einer funkensprühenden Fantasie entwickelt, die von barocken Klängen bis hin zum circensischen Pomp einer Kinoorgel führt. Ein Sakrileg ist das wohl nur dann, wenn man glaubt, virtuose Lebensfreude und Mut zum Weiterdenken vorgefundener Strukturen vom Bach’schen Erbe trennen zu können. Wer will, darf dann auch in Leonard Cohens doppeldeutigem Song „Sisters Of Mercy“ den metaphysischen Trost entdecken, den eine flüchtige intime Begegnung spenden kann. „Dieses Lied“, sagt Carpenter jedenfalls, „ist mit seiner fast religiösen Glut der Moment, an dem das Album der Kirchenmusik am nähesten kommt.“

Erscheint am 18.4.:

Bach, Bernstein, Skrjabin, Dupré, Carpenter

„If You Could Read My Mind“

Cameron Carpenter

Sony

Als JPC- und Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Carsten Niemann, 05.04.2014, RONDO Ausgabe 2 / 2014



Kommentare

Kommentar posten

Für diesen Artikel gibt es noch keine Kommentare.


Das könnte Sie auch interessieren

Fanfare

Proben, Pleiten und Premieren: Höhepunkte in Oper und Konzert

Ein neuer Tenor und zwei neue Opern – dafür sind wir durch Europa gepilgert. Im Grand Théâtre […]
zum Artikel

Gefragt

Jean Muller

Blick nach innen

Der Pianist vertieft sich in Sonatenzyklen, um das Schaffen von Komponisten wie ­Mozart und […]
zum Artikel

Hausbesuch

Chandos Records

Eine Spur voraus

Technisch innovativ, mit schönem Katalog und attraktiven Künstlern: Das Privatlabel blickt zum […]
zum Artikel


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Das Klavierquartett c-Moll des 19-jährigen Strauss war ein Geniestreich, der sofort als solcher erkannt wurde. Komponiert 1883/84, zwischen der ersten Sinfonie und der „Burleske“ für Klavier und Orchester, gilt es als Höhepunkt der Auseinandersetzung mit Brahms und den Formen der klassisch-romantischen Instrumentalmusik.

Aus einer viel späteren Schaffensphase, nämlich den letzten Kriegsmonaten 1945, stammen die „Metamorphosen für 23 Solostreicher“. Zu jener Zeit arbeitete […] mehr


Abo

Top