home

N° 1355
27.04. - 03.05.2024

nächste Aktualisierung
am 04.05.2024



Startseite · Oper & Konzert · Hausbesuch

Werbeinformation

„Madama Butterfly“ in Graz (mit Marjukka Tepponen als Cio-Cio-San und Mareike Jankowski als Suzuki) (c) Werner Kmetitsch

Oper Graz

Geschichte(n) für Morgen

An der Grazer Oper setzt die letzte Spielzeit unter Intendantin Nora Schmid auf eine Mischung aus Bekanntem und Raritäten.

Ich erreiche den Grazer Chefdramaturgen Dr. Jörg Rieker per Zoom-Call in seinem Büro in der Oper. „Wir hatten hier kaum Homeoffice-Phasen während der Pandemie“, erzählt Rieker. Nach dem roten Faden der kommenden, achten und letzten Saison des Grazer Leitungsteams unter Intendantin Nora Schmid, die zur Saison 2024/25 die Leitung der Dresdner Semperoper übernimmt, befragt, kann Rieker zunächst von ungewöhnlich günstigen Fügungen berichten: „Wir sind vor allem glücklich, dass wir alle künstlerischen Planungen doch noch realisieren können, die wegen Corona auf Eis lagen. Wir bringen sie in Originalkonstellationen und mit weitestgehend den ursprünglich vorgesehenen Casts unverändert auf die Bühne.“
Einer der Höhepunkte der kommenden Spielzeit ist Benjamin Brittens „War Requiem“ zum Saisonstart, das zusammen mit Jacques Offenbachs „Die Großherzogin von Gerolstein“ einen Schwerpunkt zum Thema „Krieg und Militarismus“ markiert. „Den hatten wir natürlich längst vor dem Ukraine-Krieg geplant, nun hat er eine traurige Aktualität.“
Das epochale „War Requiem“ inszeniert Regisseur Lorenzo Fioroni, der für das künstlerische Profil der Ära Schmid prägend war, der hoch gelobte Chefdirigent Roland Kluttig steht im Graben. Fix und fertig produziert bis zur Generalprobe waren Bedřich Smetanas „Die verkaufte Braut“ in der Regie von Adriana Altaras, und Giacomo Puccinis „Madama Butterfly“ in der Regie von Floris Visser. Außerdem kommt Leoš Janáčeks „Katja Kabanova“ heraus (wie Smetanas „Braut“ selbst von Kluttig dirigiert), ein „tolles Stück für’s Ensemble“, so Rieker.
Seit Beginn der Intendanz von Nora Schmid zieht sich das Interesse für vergessene und verfemte Komponisten wie ein roter Faden durch die Programmplanung: „Das war uns immer wichtig, abgesehen davon, dass wir natürlich auch Wagner und Strauss pflegen, das Grazer Haus wurde schließlich mit den ‚Meistersingern‘ eröffnet, und auch die österreichische Erstaufführung von ‚Salome‘ war in Graz, dirigiert von Strauss selbst. Beide Komponisten sind in die DNS des Hauses eingeschrieben. Und daneben schauen wir auch in die musikalisch so reiche Zeit davor und danach. Das war in der ersten Spielzeit Schrekers ‚Der ferne Klang‘, es folgten u. a. Joseph Beers Operette „Polnische Hochzeit“, neulich Jaromír Weinbergers ‚Schwanda, der Dudelsackpfeifer‘ und in der nächsten Spielzeit Kurt Weills Broadwayerfolg ‚Ein Hauch von Venus‘ als österreichische Erstaufführung.“
Der Chefdramaturg ist mit dem neuen Spielplan sehr glücklich, besonders freut ihn, dass das wegen der Pandemie zwei Mal verschobene Stummfilmprojekt „Die Stadt ohne Juden“ mit der neuen Musik von Olga Neuwirth nun endlich 2023 stattfinden wird. Eine weitere Rarität kommt gegen Ende der Spielzeit mit der musikalischen Farce nach einer französischen Boulevardkomödie „Der Florentiner Hut“ von Nino Rota – weltberühmt für seine Film-Musiken – auf die Bühne, inszeniert von Bernd Mottl, Daniele Squeo steht am Pult. „Nora Schmid ist eine große Freundin von Komödie, durchaus im Vollbewusstsein der Herausforderungen, die das komplexe Genre bereit hält.“

Weitere Infos und Tickets:
(www.oper-graz.com](https://www.oper-graz.com)

Regine Müller, 03.09.2022, RONDO Ausgabe 4 / 2022



Kommentare

Kommentar posten

Für diesen Artikel gibt es noch keine Kommentare.


Das könnte Sie auch interessieren

Gefragt

Pretty Yende

Verführung mit Verstand

Sie ist noch nicht fertig, sagt die Sopranistin von sich selbst. Auf ihrer zweiten CD klingt sie […]
zum Artikel

Fanfare

Proben, Pleiten und Premieren: Höhepunkte in Oper und Konzert

Die plüschige Oper in Stockholm ist inzwischen Christof Loys zweites Inszenierungswohnzimmer. Hier […]
zum Artikel

Hausbesuch

Montforthaus

Regional ist erste Wahl

Alte Musik in zeitgemäßem Design: Das Feldkircher Montforthaus will klassische Konzerte fit […]
zum Artikel


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Das Klavierquartett c-Moll des 19-jährigen Strauss war ein Geniestreich, der sofort als solcher erkannt wurde. Komponiert 1883/84, zwischen der ersten Sinfonie und der „Burleske“ für Klavier und Orchester, gilt es als Höhepunkt der Auseinandersetzung mit Brahms und den Formen der klassisch-romantischen Instrumentalmusik.

Aus einer viel späteren Schaffensphase, nämlich den letzten Kriegsmonaten 1945, stammen die „Metamorphosen für 23 Solostreicher“. Zu jener Zeit arbeitete […] mehr


Abo

Top