home

N° 1355
27.04. - 03.05.2024

nächste Aktualisierung
am 04.05.2024



Startseite · Interview · Gefragt

(c) Hamish John Appleby

Felix Reuter

Ragtime für Elise

Ob als Jazzer oder als Latin-Lover – beim Pianisten und Musikkabarettisten wird Beethovens Musik gekonnt verf(e)lixt!

Wer tatsächlich hinter Ludwig van Beethovens ominöser „Elise“ stecken mag, haben bis heute selbst die schlauesten Köpfe nicht herausbekommen. Aber auch das Klavierstückchen an sich gibt weiterhin Rätsel auf. Was macht eigentlich besagte Elise da? Für Felix Reuter könnte es sein, dass sie verträumt aus dem Fenster schaut und sich wünscht, ein schmucker Jüngling auf einem weißen Pferd möge sie entführen. Besser aber gefällt Reuter eine andere Fassung. Statt eines weißen Kleppers kommt ein weißer Schwan vorbei – und zwar in Gestalt der Melodie aus Pjotr Tschaikowskis „Schwanensee“. Und am Klavier erzählt Reuter nun davon, wie dieser Ohrwurm mit der „Elise“ geradezu magisch miteinander verschmelzen kann.
„Elises Traum“ hat der Pianist, Komponist, Improvisationskünstler und vor allem Musikkabarettist dieses Teilstück einer etwas anderen, abendfüllenden Hommage an Beethoven getauft, die er sich für das verklungene Jubiläumsjahr 2020 ausgedacht hatte. Und wie zuvor mit „Die verflixte Klassik“ beweist Reuter jetzt auch auf Tonträger mit seinem aktuellen Programm „Der verflixte Beethoven“, dass große Musik, Humor und Unterhaltung sich nicht ausschließen müssen, sondern sehr gut harmonieren. Und da Reuter von jeher der Überzeugung ist, dass man selbst alte und ältere Musik der Zeit anpassen darf, in der sie gespielt wird, hat er jetzt auch bei den ausgewählten Beethoven-Schlagern musikalisch neue Klangfarben und Rhythmen entdeckt. Da verwandelt sich die „Waldsteinsonate“ in eine rock ʼnʼ rollige High-Energy-Nummer mit anschließender Boogie-Woogie-Rasanz. Im langsamen Satz der Sonate op. 31/II hat Reuter doch tatsächlich Latino-Flair entdeckt. Während er die dunkle und verhangene Stimmung in der „Pathétique“ durch einen kleinen Kniff einfach ins Helle verwandelt: Statt in As-Dur spielt er das „Adagio cantabile“ nämlich jetzt in Es-Dur.
So fantasiereich der aus Jena stammende Pianist Beethoven für Musikinteressierte neu entdeckt, so unterscheidet er sich dabei doch von solch quälend überdrehten Klassik-Klavierentertainern wie Hans Liberg. Bei Reuters Neuinterpretationen bzw. musikalischen Updates schwingt stets seine unbedingte Liebe zu Beethoven mit, der natürlich auch während des Klavierstudiums an der Franz-Liszt-Musikhochschule in Weimar auf dem Notenpult stand. „Seit meiner Kindheit begegne ich Beethoven immer wieder neu“, so Reuter. „Und wer sich versucht vorzustellen, wie es ist, die längste Zeit seines Lebens fast vollständig taub zu sein, kann über die Vielfalt der musikalischen Ideen Beethovens nur staunen.“
Ins Staunen kommt man eben auch bei dem Programm „Der verflixte Beethoven“. Hoffentlich kann Reuter bald all jene Konzerte nachholen, die im Beethoven-Jahr coronabedingt ausgefallen sind. Und wie auf der CD, bei der er übrigens auch mit sympathisch eitlen Moderationen glänzt, lernt man die verliebte Elise dann noch von einer ganz anderen Seite kennen. Wenn nämlich weder ein Schimmel noch ein Schwan vorbeischauen, sondern der Geist des Ragtime-Kings Scott Joplin.

Neu erschienen:

„Der verflixte Beethoven“

Felix Reuter

sonokraft

Als JPC- und Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Reinhard Lemelle, 13.03.2021, Online-Artikel



Kommentare

Kommentar posten

Für diesen Artikel gibt es noch keine Kommentare.


Das könnte Sie auch interessieren

Gefragt

William Youn

Musik wie ein Spätsommer-Wind

Auf seinem aktuellen Album präsentiert sich der Pianist mit französischen Raritäten aus der […]
zum Artikel

Pasticcio

Klagen

Vorerst bis zum 18. April soll der Lockdown noch andauern. Doch bei dem Wort „vorerst“ ahnt man […]
zum Artikel

Gefragt

Wayne Shorter

Mr. Weird

Als er jung war, pinselte er „Mr. Weird“ auf seinen Saxofonkoffer. Das gilt bis heute: Zum 85. […]
zum Artikel


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Das Klavierquartett c-Moll des 19-jährigen Strauss war ein Geniestreich, der sofort als solcher erkannt wurde. Komponiert 1883/84, zwischen der ersten Sinfonie und der „Burleske“ für Klavier und Orchester, gilt es als Höhepunkt der Auseinandersetzung mit Brahms und den Formen der klassisch-romantischen Instrumentalmusik.

Aus einer viel späteren Schaffensphase, nämlich den letzten Kriegsmonaten 1945, stammen die „Metamorphosen für 23 Solostreicher“. Zu jener Zeit arbeitete […] mehr


Abo

Top