home

N° 1355
27.04. - 03.05.2024

nächste Aktualisierung
am 04.05.2024



Startseite · Interview · Gefragt

(c) Sander Stuart

vision string quartet

Die fantastischen Vier

Dieses aufstrebende Ensemble treibt den Perfektionismus auf die Spitze – und spielt nach der Pause gern Pop-Musik (mit Nebel).

Ohne Stühle. Ohne Podest. Ohne Noten. Das wären schon mal drei Alleinstellungsmerkmale der vier Jungs vom vision string quartet. Noch häufiger werden sie darauf angesprochen, dass sie nach der Pause gern Pop-Musik spielen. Dann jedenfalls, wenn man sie lässt; und zwar selbstkomponierte. (Alle vier, auch etwas Besonderes, sind ausgewiesene Komponisten.) Vom käsigen Gelblicht bei Konzertdarbietungen wollen sie gleichfalls nichts wissen. Stattdessen gibt’s eine Light-Show. Und da gern Nebel versprüht wird, wenn’s passt, verstehen wir jetzt auch, weshalb diese Youngsters auswendig spielen müssen. „Wir würden sowieso nichts sehen“, so Bratscher Sander Stuart. Ohne Noten zu spielen hat für die vier in Berlin beheimateten Schüler des Artemis Quartetts noch eine ästhetische Konsequenz. So energetisch festgezurrt nämlich, so laserhaft fokussiert und vektorhaft vorwärtsstrebend, oder schlichter gesagt: So hyperperfekt klang wohl noch kein Streichquartett! Was kurioserweise Kennzeichen impliziert, wie sie in früherer Zeit idealtypisch bei einem Musiker eingelöst waren, den man heute häufig für leicht passé hält: Der polierte Prunk des vision string quartets ähnelt gewisser Weise dem fortschrittlichen, technoiden und alten Herbert von Karajan. „Karajans Beethoven-Sinfonien habe ich immer super gefunden“, sagt Geiger Daniel Stoll. „Auch seinen Brahms habe ich rauf und runter gehört“, sekundiert Cellist Leonard Disselhorst. „Wenn man häufig in großen Sälen spielt, muss man gut projizieren“, ergänzt Sander Stuart hinsichtlich der Klang-Pracht des Quartetts. Erstaunlich, dass so scheinbar abgelebte Eigenschaften der alten Zeit wieder technisch zu Ehren kommen. „Wer Visionen hat, soll zum Arzt gehen“, lautet ein berühmtes (nach eigener Aussage „pampiges“) Wort von Helmut Schmidt. „Unsere Impfungen sind teilweise veraltet“, replizieren die Mitglieder des vision string quartets. „Leo hat die Masern nach Deutschland zurückgeholt“, scherzt Stoll – und das am selben Tag, wo das Quartett mit diversen Absagen ob der allgemeinen Gesundheitslage zu kämpfen hat. Die lässigen Launen lassen sich diese vier Visionäre nicht austreiben. Ihr Vorsatz ist es, das Publikum zu verjüngen und auch Leuten, die mit Klassik nichts am Hut haben, die Vorzüge dieser Musik zu zeigen. „60 minus ist unser Ziel“, lachen sie. Obwohl Streichquartette dazu neigen, nicht ewig zu halten, haben die vier jungen Männer voreinander keine Angst. „Wir erlauben uns keine Mucken anderswo, sind finanziell vollständig voneinander abhängig und verbringen sogar noch die Freizeit gemeinsam“, so Leonard Disselhorst. „Dazu zählen: Tischtennis-Tourniere, Kekse-Essen und Kino.“ Der beste Film, der je gedreht worden ist, sei „Memento“ von Christopher Nolan. Dass ihre Debüt-CD mit Schuberts Streichquartett Nr. 14 „Der Tod und das Mädchen“ und Mendelssohns Nr. 6 den haargenau selben Titel trägt („Memento“), sei dennoch Zufall. „Beide Komponisten haben diese Werke nur kurz überlebt“, so Stoll. Für diese fantastischen Vier dürften sie hingegen einen Kickstart bedeuten.

Neu erschienen:

Franz Schubert, Felix Mendelssohn

„Memento“

vision string quartet

Warner

Als JPC- und Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Robert Fraunholzer, 28.03.2020, RONDO Ausgabe 2 / 2020



Kommentare

Kommentar posten

Für diesen Artikel gibt es noch keine Kommentare.


Das könnte Sie auch interessieren

Gefragt

Linus Roth

Bach mit Hüftschwung

Auf seinem neuen Album „SamBach“ nimmt der Geiger den berühmten Leipziger Thomaskantor mit auf […]
zum Artikel

Pasticcio

Sound-Museum

Meldungen und Meinungen aus der Musikwelt

Dieser Text wurde auf einer konventionellen, externen PC-Tastatur geschrieben, bei der jeder […]
zum Artikel

Gefragt

Pablo Heras-Casado

Auf die Liebe!

Der spanische Dirigent kann einfach alles – auch Motetten und Magnificat-Vertonungen vom […]
zum Artikel


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Das Klavierquartett c-Moll des 19-jährigen Strauss war ein Geniestreich, der sofort als solcher erkannt wurde. Komponiert 1883/84, zwischen der ersten Sinfonie und der „Burleske“ für Klavier und Orchester, gilt es als Höhepunkt der Auseinandersetzung mit Brahms und den Formen der klassisch-romantischen Instrumentalmusik.

Aus einer viel späteren Schaffensphase, nämlich den letzten Kriegsmonaten 1945, stammen die „Metamorphosen für 23 Solostreicher“. Zu jener Zeit arbeitete […] mehr


Abo

Top