home

N° 1355
27.04. - 03.05.2024

nächste Aktualisierung
am 04.05.2024



Startseite · Medien · Boulevard

Boulevard

Ein Schuss Jazz, eine Prise Film, ein Löffel Leichtigkeit: Bunte Klassik

Die Seidenstraße in Chicago

Eigentlich ist es ja ein bisschen paradox: Da versammeln sich Musikerinnen und Musiker, um die vielfältigen Kulturen der legendären Seidenstraße zu klingendem Leben zu erwecken, sie selbst aber bewegen sich gar nicht fort wie die alten, zwischen Asien und Europa wandernden Kaufleute, sondern sie verbleiben gewissermaßen als residierende Künstler in einer einzigen Stadt, die dann auch gar nicht an der Seidenstraße liegt: in Chicago. Dort konzentrierte sich das Silk Road Ensemble unter der Leitung von Yo-Yo Ma zwischen Juni 2006 und Juni 2007 auf eine intensive Zusammenarbeit mit dem Chicago Symphony Orchestra, begleitet von so vielfältigen Events: alles vom Konzert über Lesungen bis zur Ausstellung zum Thema Seidenstraße. Die musikalische Zusammenarbeit dokumentiert diese CD.

New Impossibilities

Yo-Yo Ma, The Silk Road Ensemble, Chicago Symphony Orchestra

Sony

Als JPC- und Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Der neue Feidman?

Der Klarinettist David Orlowsky spielte erst drei Jahre lang Klarinette, und er war erst 16 Jahre alt, als er Altmeister Giora Feidman auffiel, woraufhin der Altmeister den heute 25-Jährigen in die Geheimnisse des Klezmer einführte. Die 1997 gegründete Gruppe „David Orlowskys Klezmorim“ hat längst ihren eigenen Weg gefunden, um die Traditionen des Klezmer in eine eigene Form der Kammermusik und des Jazz zu verwandeln – auf der Grundlage eigener Kompositionen Orlowskys und des Kontrabassisten Florian Dohrmann.

Noema

David Orlowskys Klezmorim

Sony

Als JPC- und Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Scholl komponiert

Dass der Einsatz der Countertenorstimme nicht bei Händel aufhört, hat sich schon herumgesprochen. Und auch Experimente, sie mit Pop-Elementen zu verbinden, gibt es einige. Besonders ambitioniert ist aber die Live-CD, die der Counter Andreas Scholl zusammen mit seinem Kollegen Orlando vorlegt. Hier erwartet den Hörer eine wahre Traumwelt aus Stimmenglanz, den Klanglandschaften eines großen Sinfonieorchester und Pop – komponiert von Scholl und Orlando.

Scholl Goes Pop

Andreas Scholl, Orlando, Nürnberger Symphoniker, Rick Steingårds

Sony

Als JPC- und Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Counter und Saxofon

Not macht erfinderisch: Als der Countertenor Lawrence Zazzo auf der Hochzeit eines Freundes unter freiem Himmel singen musste und nur ein Saxofonquartett als Begleitung zur Verfügung stand, bearbeitete er kurzerhand ein Lied von Purcell – und das Ergebnis war eine bis dahin unerhörte Mischung aus Holzbläserklang und Stimme. Zazzo war so begeistert, dass er dieser bisher wohl nie da gewesenen Besetzung seine ganze CD „Byrdland“ widmet, auf der die melancholischen Songs eines Dowland, Byrd, Gibbons und Purcell in ganz eindringlichem Licht erscheinen.

Byrdland

Lawrence Zazzo, Paragon Saxophone Quartet

Landor Records/Sunny Moon

Als JPC- und Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Früher Wunderbarer Wunderlich

Im Februar 1956 begeisterte ein damals fast unbekannter junger Tenor namens Fritz Wunderlich als Tamino in Stuttgart. Der Durchbruch verschaffte ihm seinen ersten Plattenvertrag. Der Weg war frei für die Dokumente, die hier als frühe Aufnahmen des legendären Sängers versammelt sind: die deutsch gesungenen „Bohème“- und „Cavalleria rusticana“-Querschnitte vom Sommer 1956, die „Butterfly“ zwei Jahre später, außerdem „Fledermaus“, „Zauberflöte“ und vieles mehr. Die Dokumente werden ergänzt durch einen unterhaltsamen Einführungstext des Opernkenners Thomas Voigt, in dem man unter anderem erfährt, wie Wunderlich durch einen Verkehrsunfall seiner zukünftigen Ehefrau das Ja-Wort entlockte und warum er bei der „Bohème“- Aufnahme zum Teil vom Blatt singen musste.

Die frühen Aufnahmen

Fritz Wunderlich

Son

Als JPC- und Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Oliver Buslau, 19.07.2014, RONDO Ausgabe 4 / 2007



Kommentare

Kommentar posten

Für diesen Artikel gibt es noch keine Kommentare.


Das könnte Sie auch interessieren

Steckenpferd

Steckenpferd – Martin Grubinger

Eins, zwei – Pass!

Weiter trainiert hat Martin Grubinger natürlich auch in den Zeiten der Auftrittsverbote während […]
zum Artikel

Gefragt

Simon Lepper

Ein Lebenspfad in Liedern

Auf ihrem neuen Album begibt sich der Pianist mit Tenor Ilker Arcayürek in bekannte und unbekannte […]
zum Artikel

Zugabe

Namen, Nachrichten, Nettigkeiten: Neues von der Hinterbühne

Alisa Weilerstein (30), Cello-Entdeckung von Daniel Barenboim und Solistin des Elgar-Cellokonzertes […]
zum Artikel


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Das Klavierquartett c-Moll des 19-jährigen Strauss war ein Geniestreich, der sofort als solcher erkannt wurde. Komponiert 1883/84, zwischen der ersten Sinfonie und der „Burleske“ für Klavier und Orchester, gilt es als Höhepunkt der Auseinandersetzung mit Brahms und den Formen der klassisch-romantischen Instrumentalmusik.

Aus einer viel späteren Schaffensphase, nämlich den letzten Kriegsmonaten 1945, stammen die „Metamorphosen für 23 Solostreicher“. Zu jener Zeit arbeitete […] mehr


Abo

Top