home

N° 1307
27.05. - 02.06.2023

nächste Aktualisierung
am 03.06.2023



Startseite · Online-Artikel

Online-Artikel

Händel-Festspiele Halle

Friedlicher Opernstreit

Bei den Händel-Festspielen in Halle erlebt man große Oper, den „Messias“ auf Italienisch und überhaupt Sänger-Weltstars – wie die diesjährige „Händel-Preis“-Trägerin Anna Bonitatibus

mehr

Musikfestspiele Potsdam Sanssouci

Freundschaftsbande

Auch Jordi Savall, Il Giardino Armonico und das Opernteam vom Versailler Schloss sind bei der 33. Ausgabe der einzigartigen Musikfestspiele Potsdam Sanssouci zu erleben – dank der Künstlerischen Leiterin Dorothee Oberlinger

mehr

Musikfestival „crescendo“

„Mensch, Maschine! Musik!“

Gleich drei Jubilare geben beim Musikfestival der UdK Berlin den Takt an – teils wortwörtlich: Auch György Ligetis „Poème Symphonique“ für 100 Metronome steht auf dem Programm.

mehr

Sinfonieorchester Basel

Brillant und unwiderstehlich

Gemeinsam mit Ivor Bolton bricht das Orchester eine Lanze für Saint-Saëns’ Sinfonische Dichtungen.

mehr

Roger Morelló Ros

Zurück zu den Wurzeln

Das Debüt-Soloalbum des Cellisten ist eine fulminante Hommage an sein Vorbild Pau Casals und die gemeinsame Heimat Katalonien.

mehr

Saleem Ashkar

Ein Sonaten-Kosmos als Gesamterfahrung

Seit einem Jahrzehnt beschäftigt sich der Pianist mit Beethovens 32 Klaviersonaten. Nun hat er seine Gesamtaufnahme abgeschlossen.

mehr

Apple Music Classical

Ein neuer Anlauf

Während die großen Streaming-Portale um die Logik von Rock- und Pop-Songs herum gebaut sind, blieb der klassischen Musik mit ihren komplexen Datensätzen eine wirklich sinnvolle Erschließung stets versperrt. Der Tech-Gigant aus Cupertino will das nun revolutionieren.

mehr

Bergen International Festival

Frühlingsrausch im hohen Norden

Das norwegische Festival reizt mit programmatischer Offenheit, skandinavischem Flair und dem Charme der Spielorte.

mehr


Villa Senar

Rachmaninows Refugium

Am Vierwaldstättersee in der Schweiz fand der russische Pianist einst einen Zufluchtsort. Zu seinem 150. Geburtstag wird sein Sommersitz, die Villa Senar, als Kultur- und Bildungszentrum für alle zu […]
zum Artikel


Yaara Tal & Andreas Groethuysen

Und es ward Klang

Das renommierte Klavierduo begibt sich auf Schatzsuche im Raritätenkabinett der französischen Romantik. […]
zum Artikel


Rafał Blechacz

Neue Freiheit

Der polnische Pianist kehrt mit einer Aufnahme von Frédéric Chopins Klaviersonaten Nr. 2 und 3 zu seinen Wurzeln zurück. […]
zum Artikel


Hemsing Festival

Das Licht des Nordens

Seit zehn Jahren treffen sich auf diesem Festival nördlich von Oslo Musiker aus aller Welt – zu einem Musikwunder inmitten der strahlenden Winterlandschaft. […]
zum Artikel


Le piano symphonique

Luzerner Winterfreuden

Dieses Festival lockt Stars und Wunderkinder an den malerischen Vierwaldstättersee. […]
zum Artikel


Stradivari Quartett

Musik auf entrückten Gipfeln

Im traditionsreichen Hotel Waldhaus in Sils Maria nimmt das Stradivari Quartett sein Publikum mit auf eine Zeitreise. […]
zum Artikel


Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2023:

Leuchtturm der Wettbewerbslandschaft

Vom 11. bis zum 15. Januar geben sich die besten Orgel- und Cello-Studenten Deutschlands in Berlin die Klinke in die Hand. […]
zum Artikel


Franz Welser-Möst:

Ein eigener musikalischer Dialekt

Das Neujahrskonzert im goldenen Saal des Wiener Musikvereins ist das populärste Ereignis der Klassik-Welt: Das Konzert wird in über 90 Länder der Welt übertragen und erreicht damit mehr als 50 Mil […]
zum Artikel


Berliner Symphoniker

Chinesische Farben und deutsche Romantik

Mit Mendelssohn im Reich der Mitte: Ein Konzert der Berliner Symphoniker schlägt die Brücke von der Berliner Luft in den Fernen Osten. […]
zum Artikel


Mariani Klavierquartett

Von der Seele in die Partitur

Das Mariani Klavierquartett widmet sich auf seinem neuen Album den spätromantischen Klavierquartetten von Brahms und Gernsheim. […]
zum Artikel


Matthias Rüegg

Nie mehr betteln

Mit dem Vienna Art Orchestra schuf der Komponist und Pianist Meilensteine des europäischen Jazz. Inzwischen bevorzugt er Kunstlieder. […]
zum Artikel


Chamber Orchestra of Europe

Lehrstunde in Klangkultur

In der Münchner Isarphilharmonie brilliert das das Orchester an der Seite von Janine Jansen unter der Leitung von Sir Antonio Pappano. […]
zum Artikel


Konstantin Reinfeld

Brückenbau

In der Hamburger JazzHall eröffnet der Virtuose an der Mundharmonika mit Pianist Benyamin Nuss die Klassik-Welt. […]
zum Artikel


HIDALGO Festival

Gegen alle Konvention

Neugierig und nachhaltig, so lautet das Credo des HIDALGO Kollektivs, das den Konzertbetrieb mit spartenübergreifenden Formaten aufmischt. […]
zum Artikel


Michiaki Ueno

Erst am Anfang …

Der japanische Cellist gibt sein Alben-Debüt mit dem Mount Everest des Cello-Repertoires – mit Bachs sechs Solo-Suiten! […]
zum Artikel


Saitensprünge 2022

Herzschläge eines Holzkastens

Zum 22. Mal findet im oberbayerischen Bad Aibling das Gitarrenfestival „Saitensprünge“ statt – mit reichlich Prominenz, wie etwa Miloš Karadaglić. […]
zum Artikel


Herbstgold

Alter Glanz, frisch poliert

Im Geiste Haydns lockt Geigenvirtuose Julian Rachlin ins milde Klima der einstigen Fürstenresidenz Eisenstadt. […]
zum Artikel


Opernwerkstatt Waiblingen

Die singende Maultasche

Jedes Jahr unterrichtet Weltstar Thomas Hampson hier junge Sänger im Operngesang. Wir haben mit ihm gesprochen. […]
zum Artikel


Nicolai Pfeffer:

Mozart hat es vorgemacht

Mit „Echi d’Opera“ ergründet der Klarinettist die Welt des italienischen Belcanto und des beseelten romantischen Gesangs. […]
zum Artikel


Classical Bridge Festival

Feine Töne und edle Tropfen

Das in einem Château bei Bordeaux veranstaltete Festival verbindet exzellente Kammermusik mit exquisitem Weingenuss. […]
zum Artikel


Trobar e Cantar

Mittelalter mit einer Prise Jazz

Das experimentierfreudige Mittelalter-Ensemble präsentiert die Geschichte von Tristan und Isolde modern arrangiert. […]
zum Artikel


Julian Rachlin

Messerscharfe Entspannung

Was braucht ein Musiker zum Glücklichsein? Ein gutes Hotel, einen wunderbaren Konzertsaal, eine ordentliche Gage – „und ein fantastisches Essen“, lacht Julian Rachlin. Für letzteres sorgt der […]
zum Artikel


Festival Trame Sonore

Kammermusik als Gesamtkunstwerk

Erlesene Kammermusik in Kirchen und Renaissancepalästen bietet das Festival Trame Sonore in der Weltkulturerbe-Stadt Mantua. […]
zum Artikel


Matthias Koch

Aufbruch in ein unbekanntes Land

Wie ein Hamburger der Welt mit seinem Indie-Label die Musik des Irans eröffnen will. […]
zum Artikel


Duo Kermani-Gentili

Frauenpower

Die niederländische Klarinettistin Kymia Kermani und die italienische Pianistin Alba Gentili-Tedeschi präsentieren eine Entdeckungsreise durch die Welt von Komponistinnen. […]
zum Artikel


Trio Orelon

First Lady

Das Kölner Klaviertrio Orelon huldigt auf seinem Debüt-Album der amerikanischen Komponistin Amy Beach. […]
zum Artikel


réBelles!-Festival

Frauenlieder und -leben

[…]
zum Artikel


Carl Nielsen Festival

Strandurlaub für Klangkörper

Romantiker der Moderne: Die Dänen widmen ihrem Nationalheiligen Carl Nielsen ein Festival auf seiner Geburtsinsel Fünen. […]
zum Artikel


International Lutosławski Youth Orchestra

Lutosławski verpflichtet

Das Jugendsinfonieorchester wurde 2013 in Stettin gegründet und präsentiert sich im August mit Konzerten in Berlin und seiner Heimatstadt. […]
zum Artikel


Innsbrucker Festwochen der Alten Musik

Treffpunkt: Barockhimmel

Die 46. Ausgabe der Innsbrucker Festwochen der Alten Musik steht diesmal unter dem Motto „Begegnungen“. Und wieder gibt es barocke Operntrüffel und vokale Sahnestimmen – wie den Countertenor Be […]
zum Artikel


Kammermusikfest Sylt

Zu immer neuen Ufern

Seit einer Dekade voller Entdeckerfreude sorgt das Festival für unerwartete Töne auf der Ferieninsel. […]
zum Artikel


Dresdner Philharmonie

Musik für Geist und Körper

Mit der Spielzeit 2022/2023 verabschiedet sich Chefdirigent Marek Janowski von „seiner“ Dresdner Philharmonie – dies aber nochmal mit so manchen Paukenschlägen! […]
zum Artikel


crescendo Musikfestival 2022

Endlich wieder Publikum

Letztes Jahr wurde noch gestreamt, dieses Jahr konnten die Aufführungen des crescendo-Musikfestivals an der Berliner Universität der Künste endlich wieder vor Publikum stattfinden. […]
zum Artikel


OehmsClassics

Alle unter einem Dach

Immer noch ein klingender Name: Im Kreis der Naxos-Familie feiert das deutsche Label einen stolzen 20. Geburtstag. […]
zum Artikel


Neuland.Lied

Eine neue Welt entwerfen

Seit 2016 verfügte das Festival „Heidelberger Frühling“ über einen Liedschwerpunkt, nun avanciert dieser zu einem eigenständigen Festival. […]
zum Artikel


Bergen International Festival

Musik, natürlich

Spektakulär ist beim Bergen Festival vor allem die Natur – viel Raum, um die Kunst nachhallen zu lassen. […]
zum Artikel


Stanisław Moniuszko

Polnischer Schubert

Leidenschaftlicher Glaube und ein Talent reich an lyrisch-emotionalen Elementen: Moniuszkos Kirchenmusik wird wiederentdeckt. […]
zum Artikel


Marionettentheater Schloss Schönbrunn

Ein kaiserliches Vergnügen

Die Verknüpfung von Tradition und Innovation ist das Erfolgsrezept dieser kleinen Opernbühne für große Musik. […]
zum Artikel


Händel-Festspiele Halle

Happy Birthday & Halle-luja!

Vor genau 100 Jahren ehrte die Geburtsstadt Händels den großen Barocksohn erstmals mit einem großen Fest. 2022 feiert man nun das Jubiläum mit prominenten Gästen und Händel en masse. […]
zum Artikel


Quartet Gerhard

Sternendeuter der Moderne

Ein neuer Name: Das junge Quartett hat sich aufgemacht, die großen Unbekannten der Moderne zu suchen. Denn Streichquartette können nur die Besten schreiben. […]
zum Artikel


Schwetzinger SWR Festspiele:

Auf großer Entdeckungsfahrt!

Die Schwetzinger SWR Festspiele feiern ihren 70. Geburtstag im mythischen Arkadien – mit Opern-Raritäten sowie prominent besetzten und musikalisch spannenden Konzerten. […]
zum Artikel


lautten compagney Berlin:

Die Wahrheit Bachs

Bachs Johannes-Passion als Schauprozess über die Möglichkeiten der Demokratie – so erkundet sie das Berliner Ensemble mit internationalen Partnern. […]
zum Artikel


Steckenpferd – Daniel Müller-Schott

Sprühender Charme

Ein Star-Cellist, der die Ruhe liebt? Kaum vorstellbar – und doch geht Daniel Müller-Schott seiner zweiten großen Leidenschaft nur zu gern in völliger Stille nach: der Malerei. Mit dem Ergebnis g […]
zum Artikel


Markus Poschner

Bruckner war schon zu Lebzeiten ein Solitär und Avantgardist

Das Bruckner Orchester Linz geht mit Bruno Hartls Schlagzeugkonzert und Anton Bruckners 4. Sinfonie, der „Romantischen“ auf Tour. […]
zum Artikel


Chamber Orchestra of Europe

Aktuelle Botschaften an traditionsreichem Ort

Am 11. März startet das Chamber Orchestra of Europe seine Residenz in Schloss Esterházy, der ehemaligen Wirkungsstätte Joseph Haydns. […]
zum Artikel


Frank Strobel

Vertrauensverhältnis

Nie nur Nebenwerke: Seit 25 Jahren betreut der Komponist und Dirigent die Filmmusiken von Alfred Schnittke. Jetzt erscheint die fünfte CD der Reihe. […]
zum Artikel


Philipp van Endert

Der mit dem Mond tanzt

Jazz-Gitarre trifft Streicher: Bei van Endert und dem Filmorchester Babelsberg wird daraus eine glücklich schwebende Liaison. […]
zum Artikel


Tiroler Festspiele Erl - Klaviertage

Von Bach und Bergen

Seit 2018 finden im Frühjahr - quasi zur Ouvertüre der sommerlichen Tiroler Festspiele Erl – die Klaviertage statt. […]
zum Artikel


Tempo, Tempo?

Hörgewohnheiten mit Takt begegnen.

Wer an Tempomessung in klassischer Musik denkt, denkt fast automatisch ans Metronom. Dank dieser unbarmherzigen Maschine ist es möglich, ein Tempo exakt festzuhalten. Doch wie steht es um die Tempobe […]
zum Artikel


Lautsänger

Die ordnende Kraft der Schwingung

Mit modifizierten Kopfhörern ist die Manufaktur aus Hirschhorn am Neckar unterwegs zu neuen Ufern des Klangerlebens. […]
zum Artikel


Ibrahim Maalouf

Joyeux Noël!

Smoother Glanz – für sein Album „First Noël“ hat der libanesisch-französische Jazz-Trompeter gleich 25 Weihnachtsklassiker ausgewählt. […]
zum Artikel


LiedFest Berlin – Oxford:

Neu gemacht, jung gedacht

Mit U-Musik zum Break-even: Star-Bariton Dietrich Henschel setzt bei der Premiere seines LiedFests auf junges Publikum. […]
zum Artikel


Anton Urspruch

Nachhaltiges Engagement

Ausgrabung: In der Henrichshütte Hattingen inszeniert der Musikwissenschaftler Peter P. Pachl die Uraufführung der größten Choroper des 20. Jahrhunderts. […]
zum Artikel


Claudia Janet Birkholz

"Die Zeit ist reif!"

Nichts liebt die Pianistin und Hochschuldozentin mehr als die Moderne – nun veranstaltet sie in Bremen das erste Realtime Festival. […]
zum Artikel


Gitarrenfestival Saitensprünge

Ganz schön vielsaitig

Von klassischem Flamenco bis Jazz und Weltmusik präsentiert das Festival „Saitensprünge“ die Gitarre in all ihren Facetten. […]
zum Artikel


LGT Young Soloists

Druckfrische Noten zum Bank-Jubiläum

Die LGT Young Soloists bewiesen im Wiener Musikverein ihre virtuose Frühreife – trotz einer durchwachsenen Programmwahl […]
zum Artikel


Steckenpferd – Martin Grubinger

Eins, zwei – Pass!

Weiter trainiert hat Martin Grubinger natürlich auch in den Zeiten der Auftrittsverbote während der Corona-Lockdowns. Eine Zwangspause gab’s für den besten Schlagerzeuger der Welt indes bei seine […]
zum Artikel


Anouchka und Katharina Hack

Frische kreative Impulse

Das Schwesternduo bietet jungen Musikern in der idyllischen Umgebung des Tecklenburger Landes mit dem meetMusic Open Air eine Bühne. […]
zum Artikel


Staatstheater am Gärtnerplatz

„Den Geist der Zeit einfangen“

Am Münchner Gärtnerplatz verbindet ein neues Konzertformat Musik mit Literatur und lässt das Publikum damit hinter die Partituren blicken. […]
zum Artikel


Musikfestspiele Potsdam Sanssouci

Händel meets Hendrix

Da wird das Laptop zur Loge: Unter dem Motto „Flower mit Power“ garantieren Musikfestspiel-Intendantin Dorothee Oberlinger & prominente Friends nicht nur digital Hörgenuss und Sinnenfreude. […]
zum Artikel


Gasteig HP8

Nah dran am Geschehen

Gasteig HP8 und Isarphilharmonie: München leistet sich ein neues Kulturzentrum als Interim für den sanierungsbedürftigen Gasteig. […]
zum Artikel


Opéra de Nancy

Aus der Nacht zum Tag

Die Operá national de Lorraine in Nancy ist beides: ein Traditionshaus in herrlichstem Ambiente, aber auch Musiktheater im Aufbruch. […]
zum Artikel


Bergen International Festival

Über den Teich

Auch 2021 setzt das Kulturfestival in der norwegischen Hafenstadt auf ein Online-Programm – und nimmt dabei vom 26. Mai bis 9. Juni Amerika in den Blick. […]
zum Artikel


crescendo

„Beethörende Natur“

Seit 2003 öffnet die Berliner UdK ihre Pforten mit dem Musikfestival „crescendo“, bei dem Studierende, Professoren und prominente Gäste aufspielen. Jetzt findet es zum ersten Mal als Livestream […]
zum Artikel


Felix Reuter:

Ragtime für Elise

Ob als Jazzer oder als Latin-Lover – beim Pianisten und Musikkabarettisten wird Beethovens Musik gekonnt verf(e)lixt! […]
zum Artikel


Felix Reuter

Ragtime für Elise

Ob als Jazzer oder als Latin-Lover – beim Pianisten und Musikkabarettisten wird Beethovens Musik gekonnt verf(e)lixt! […]
zum Artikel


Steckenpferd – Simon Höfele

Oase des Analogen

Zwangspause. Seit bald einem Jahr haben Musiker hierzulande Auftrittsverbot – und damit viel Zeit. Zeit zum Üben, aber auch Zeit für ihre Hobbies und über diese Leidenschaften zu plaudern. Simon […]
zum Artikel


Felix Klieser

Lippenbekenntnis

Barocke Arien auf dem Horn? Auf seinem neuen Album „Beyond Words“ zeigt der Solist, wie gut das funktioniert. […]
zum Artikel


Opernfestspiele Heidenheim

Hat sich bewehrt

Trotz Corona-Absage ihres regulären Programms haben die Opernfestspiele Heidenheim auch im Juli 2020 sehenswerte Alternativen geboten. […]
zum Artikel


Danae und Kiveli Dörken

Ein Symbol der Hoffnung

Das Molyvos International Music Festival findet im sechsten Jahr unter dem Motto „Synchronicity“ in veränderter Form statt – zeitgleich in Deutschland und Griechenland. […]
zum Artikel


Internationales Musikfestival Koblenz

Rhein-Romantik

Zum siebten Mal findet 2020 das vom Cellisten Benedict Kloeckner gegründete Musikfestival Koblenz statt. Diesmal trotzt es Open Air der Krise. […]
zum Artikel


40 Jahre Orfeo

Samtblaue Schatztruhen

Nach fünf Jahren war fast wieder Schluss, nun aber feiert das Münchner Label Orfeo unter dem Naxos-Dach seinen 40. Geburtstag. […]
zum Artikel



CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Alexander Skrjabins frühe Werke sind in ihrer Tonsprache noch stark von Chopin und Liszt beeinflusst. Die Préludes op. 13, zeigen deutliche Bezüge zu Chopin, aber auch eine visionäre Originalität, die seine zukünftige Modernität vorwegnimmt. In der berühmten Étude in cis-Moll hört man komplexe Harmonien, während die epische Leidenschaft der Fantasie in h-Moll bereits den kompositorischen Fortschritt andeutet. Die italienische Pianistin Daniela Roma hat in ihrem Heimatland und den […] mehr


Abo

Top