Vor genau 100 Jahren ehrte die Geburtsstadt Händels den großen Barocksohn erstmals mit einem großen Fest. 2022 feiert man nun das Jubiläum mit prominenten Gästen und Händel en masse.
Die Verknüpfung von Tradition und Innovation ist das Erfolgsrezept dieser kleinen Opernbühne für große Musik.
Leidenschaftlicher Glaube und ein Talent reich an lyrisch-emotionalen Elementen: Moniuszkos Kirchenmusik wird wiederentdeckt.
Spektakulär ist beim Bergen Festival vor allem die Natur – viel Raum, um die Kunst nachhallen zu lassen.
Seit 2016 verfügte das Festival „Heidelberger Frühling“ über einen Liedschwerpunkt, nun avanciert dieser zu einem eigenständigen Festival.
Immer noch ein klingender Name: Im Kreis der Naxos-Familie feiert das deutsche Label einen stolzen 20. Geburtstag.
Letztes Jahr wurde noch gestreamt, dieses Jahr konnten die Aufführungen des crescendo-Musikfestivals an der Berliner Universität der Künste endlich wieder vor Publikum stattfinden.
Mit der Spielzeit 2022/2023 verabschiedet sich Chefdirigent Marek Janowski von „seiner“ Dresdner Philharmonie – dies aber nochmal mit so manchen Paukenschlägen!
Seit einer Dekade voller Entdeckerfreude sorgt das Festival für unerwartete Töne auf der Ferieninsel. […]
zum Artikel
Die 46. Ausgabe der Innsbrucker Festwochen der Alten Musik steht diesmal unter dem Motto „Begegnungen“. Und wieder gibt es barocke Operntrüffel und vokale Sahnestimmen – wie den Countertenor Be […]
zum Artikel
Das Jugendsinfonieorchester wurde 2013 in Stettin gegründet und präsentiert sich im August mit Konzerten in Berlin und seiner Heimatstadt. […]
zum Artikel
Romantiker der Moderne: Die Dänen widmen ihrem Nationalheiligen Carl Nielsen ein Festival auf seiner Geburtsinsel Fünen. […]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
Ein Star-Cellist, der die Ruhe liebt? Kaum vorstellbar – und doch geht Daniel Müller-Schott seiner zweiten großen Leidenschaft nur zu gern in völliger Stille nach: der Malerei. Mit dem Ergebnis g […]
zum Artikel
Bachs Johannes-Passion als Schauprozess über die Möglichkeiten der Demokratie – so erkundet sie das Berliner Ensemble mit internationalen Partnern. […]
zum Artikel
Die Schwetzinger SWR Festspiele feiern ihren 70. Geburtstag im mythischen Arkadien – mit Opern-Raritäten sowie prominent besetzten und musikalisch spannenden Konzerten. […]
zum Artikel
Ein neuer Name: Das junge Quartett hat sich aufgemacht, die großen Unbekannten der Moderne zu suchen. Denn Streichquartette können nur die Besten schreiben. […]
zum Artikel
Wer an Tempomessung in klassischer Musik denkt, denkt fast automatisch ans Metronom. Dank dieser unbarmherzigen Maschine ist es möglich, ein Tempo exakt festzuhalten. Doch wie steht es um die Tempobe […]
zum Artikel
Seit 2018 finden im Frühjahr - quasi zur Ouvertüre der sommerlichen Tiroler Festspiele Erl – die Klaviertage statt. […]
zum Artikel
Jazz-Gitarre trifft Streicher: Bei van Endert und dem Filmorchester Babelsberg wird daraus eine glücklich schwebende Liaison. […]
zum Artikel
Nie nur Nebenwerke: Seit 25 Jahren betreut der Komponist und Dirigent die Filmmusiken von Alfred Schnittke. Jetzt erscheint die fünfte CD der Reihe. […]
zum Artikel
Am 11. März startet das Chamber Orchestra of Europe seine Residenz in Schloss Esterházy, der ehemaligen Wirkungsstätte Joseph Haydns. […]
zum Artikel
Das Bruckner Orchester Linz geht mit Bruno Hartls Schlagzeugkonzert und Anton Bruckners 4. Sinfonie, der „Romantischen“ auf Tour. […]
zum Artikel
Smoother Glanz – für sein Album „First Noël“ hat der libanesisch-französische Jazz-Trompeter gleich 25 Weihnachtsklassiker ausgewählt. […]
zum Artikel
Mit modifizierten Kopfhörern ist die Manufaktur aus Hirschhorn am Neckar unterwegs zu neuen Ufern des Klangerlebens. […]
zum Artikel
Von klassischem Flamenco bis Jazz und Weltmusik präsentiert das Festival „Saitensprünge“ die Gitarre in all ihren Facetten. […]
zum Artikel
Nichts liebt die Pianistin und Hochschuldozentin mehr als die Moderne – nun veranstaltet sie in Bremen das erste Realtime Festival. […]
zum Artikel
Ausgrabung: In der Henrichshütte Hattingen inszeniert der Musikwissenschaftler Peter P. Pachl die Uraufführung der größten Choroper des 20. Jahrhunderts. […]
zum Artikel
Mit U-Musik zum Break-even: Star-Bariton Dietrich Henschel setzt bei der Premiere seines LiedFests auf junges Publikum. […]
zum Artikel
Das Schwesternduo bietet jungen Musikern in der idyllischen Umgebung des Tecklenburger Landes mit dem meetMusic Open Air eine Bühne. […]
zum Artikel
Weiter trainiert hat Martin Grubinger natürlich auch in den Zeiten der Auftrittsverbote während der Corona-Lockdowns. Eine Zwangspause gab’s für den besten Schlagerzeuger der Welt indes bei seine […]
zum Artikel
Die LGT Young Soloists bewiesen im Wiener Musikverein ihre virtuose Frühreife – trotz einer durchwachsenen Programmwahl […]
zum Artikel
Seit 2003 öffnet die Berliner UdK ihre Pforten mit dem Musikfestival „crescendo“, bei dem Studierende, Professoren und prominente Gäste aufspielen. Jetzt findet es zum ersten Mal als Livestream […]
zum Artikel
Auch 2021 setzt das Kulturfestival in der norwegischen Hafenstadt auf ein Online-Programm – und nimmt dabei vom 26. Mai bis 9. Juni Amerika in den Blick. […]
zum Artikel
Die Operá national de Lorraine in Nancy ist beides: ein Traditionshaus in herrlichstem Ambiente, aber auch Musiktheater im Aufbruch. […]
zum Artikel
Gasteig HP8 und Isarphilharmonie: München leistet sich ein neues Kulturzentrum als Interim für den sanierungsbedürftigen Gasteig. […]
zum Artikel
Da wird das Laptop zur Loge: Unter dem Motto „Flower mit Power“ garantieren Musikfestspiel-Intendantin Dorothee Oberlinger & prominente Friends nicht nur digital Hörgenuss und Sinnenfreude. […]
zum Artikel
Am Münchner Gärtnerplatz verbindet ein neues Konzertformat Musik mit Literatur und lässt das Publikum damit hinter die Partituren blicken. […]
zum Artikel
Barocke Arien auf dem Horn? Auf seinem neuen Album „Beyond Words“ zeigt der Solist, wie gut das funktioniert. […]
zum Artikel
Zwangspause. Seit bald einem Jahr haben Musiker hierzulande Auftrittsverbot – und damit viel Zeit. Zeit zum Üben, aber auch Zeit für ihre Hobbies und über diese Leidenschaften zu plaudern. Simon […]
zum Artikel
Ob als Jazzer oder als Latin-Lover – beim Pianisten und Musikkabarettisten wird Beethovens Musik gekonnt verf(e)lixt! […]
zum Artikel
Nach fünf Jahren war fast wieder Schluss, nun aber feiert das Münchner Label Orfeo unter dem Naxos-Dach seinen 40. Geburtstag. […]
zum Artikel
Zum siebten Mal findet 2020 das vom Cellisten Benedict Kloeckner gegründete Musikfestival Koblenz statt. Diesmal trotzt es Open Air der Krise. […]
zum Artikel
Das Molyvos International Music Festival findet im sechsten Jahr unter dem Motto „Synchronicity“ in veränderter Form statt – zeitgleich in Deutschland und Griechenland. […]
zum Artikel
Trotz Corona-Absage ihres regulären Programms haben die Opernfestspiele Heidenheim auch im Juli 2020 sehenswerte Alternativen geboten. […]
zum Artikel
Ob als Jazzer oder als Latin-Lover – beim Pianisten und Musikkabarettisten wird Beethovens Musik gekonnt verf(e)lixt! […]
zum Artikel