home

N° 1308
03. - 09.06.2023

nächste Aktualisierung
am 10.06.2023



Willem Mengelberg

Artikel · Rezensionen

artikel

Gefragt

Hörtest

Das fünfte Evangelium: Johann Sebastian Bachs Matthäuspassion

Vom großorchestralen Betroffenheitsbarock bis zur puristischen Solobesetzung reichen die höchst vielfältigen und unterschiedlichen Einspielungen dieser tiefgründigsten und monumentalsten aller barocken Passionsvertonungen. Michael Wersin hörte sich durch mehr als 60 Jahre Aufnahmegeschichte und empfiehlt die besten Interpretationen.

mehr

Das große Schluchzen

Im Hörtest: Peter Tschaikowskis "Pathétique"

Peter Tschaikowskis „Pathétique“ boomt mal wieder auf dem CD-Markt. Doch der Griff ins Archiv wird damit nicht überflüssig. Ein Hörvergleich von Guido Fischer.

mehr



rezensionen

Rezensionen

Richard Strauss

Ein Heldenleben

Concertgebouw-Orchester Amsterdam, Willem Mengelberg

Teldec/Warner Classics 9031 76441-2
mehr

César Franck, Antonín Dvořák

Sinfonie d-Moll, Sinfonie Nr. 9

Concertgebouw-Orchester Amsterdam, Willem Mengelberg

Teldec Legacy/Warner Classics 6 85738 30252 9
mehr

Johannes Brahms

Sinfonie Nr. 3, Akademische Festouvertüre, Tragische Ouvertüre u.a.

Concertgebouw-Orchester Amsterdam, Willem Mengelberg

Naxos historical 8.110164
mehr

Peter Iljitsch Tschaikowski

Sinfonie Nr. 6, Serenade für Streichorchester

Concertgebouw-Orchester Amsterdam, Willem Mengelberg

Naxos 8.11 0885
mehr

Johannes Brahms

Sinfonien Nr. 2 und Nr. 4

Concertgebouw-Orchester Amsterdam, Willem Mengelberg

Naxos historical 8.110158
mehr

Johannes Brahms

Sinfonien Nr. 2 und Nr. 4

Concertgebouw-Orchester Amsterdam, Willem Mengelberg

Teldec Legacy/Warner Classics 0927 42662 2
mehr

Gustav Mahler

The Music Of Gustav Mahler, Issued 78s, 1903-1940

Heinrich Rehkemper, Willem Mengelberg, Jascha Horenstein, Elizabeth Schumann, Bruno Walter, Leo Taubman u.a.

Alto/Note 1 UAV5980
mehr


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Der Komponist Johann Joachim Quantz (1697-1773) war auch ein exzellenter Flötist und nahm als Flötenlehrer Friedrichs des Großen eine privilegierte Stellung im musikalischen Leben am preußischen Hof ein. Viele seiner Werke ebenso wie viele der von ihm gebauten Flöten entstanden ab 1741 exklusiv für den Monarchen. Der belgische Flötist Frank Theuns spielt hier auf einer originalgetreuen Kopie einer Quantz-Flöte einige dieser „Privat-Konzerte“. Theuns und sein sechsköpfigen […] mehr


Abo

Top