home

N° 1307
27.05. - 02.06.2023

nächste Aktualisierung
am 03.06.2023



Wiener Singverein

Artikel · Rezensionen


rezensionen

Rezensionen

Anton Bruckner

9 Sinfonien, Te Deum

Emmy Loose, Hilde Rössl-Majdan, Anton Dermota, Gottlob Frick, Wiener Singverein, Wiener Symphoniker, Volkmar Andreae

Music & Arts/Note 1 MACD1227
mehr

Franz Schmidt

Das Buch mit sieben Siegeln

Eberhard Büchner, Robert Holl, Gabriele Fontana, Kurt Azesberger u.a., Wiener Singverein, Wiener Symphoniker, Horst Stein

Profil/Naxos DCD PH05029
mehr

Ludwig van Beethoven

Die 9 Sinfonien

Camilla Nylund, Gerhild Romberger, Klaus Florian Vogt, Georg Zeppenfeld, Wiener Singverein, Wiener Philharmoniker, Andris Nelsons

DG/Universal 4837071
mehr

Hans Pfitzner

Eichendorff-Kantate "Von deutscher Seele"

Gabriele Fontana, Barbara Hölzl, Glenn Winslade, Robert Holl, Wiener Singverein, Wiener Symphoniker, Martin Sieghart

Arte Nova/BMG 74321 79422 2
mehr

Herbert von Karajan - Master Recordings

Svjatoslav Richter, Mstislaw Rostropowitsch, Anne-Sophie Mutter, Agnes Baltsa, Anna Tomowa-Sintow, Werner Krenn, José van Dam, Wiener Singverein, Berliner Philharmoniker, Wiener Symphoniker, Herbert von Karajan

DG/Universal 477 7155
mehr

Ludwig van Beethoven

Sinfonie Nr. 9

Anja Kampe, Daniela Sindram, Burkhard Fritz, René Pape, Wiener Singverein, Wiener Symphoniker, Philippe Jordan

WSO (Solo Musica)/Sony WS017
mehr

Ludwig van Beethoven

Sinfonien 1-9, Coriolan- & Egmont-Ouvertüre;„Discovering Beethoven“ mit Joachim Kaiser und Christian Thielemann

Annette Dasch, Mihoko Fujimura, Piotr Beczała, Georg Zeppenfeld, Christian Thielemann, Wiener Singverein, Wiener Philharmoniker

Unitel Classica/CMajor 707204
mehr

Richard Wagner

Tristan und Isolde

Birgit Nilsson, Fritz Uhl, Regina Resnik, Tom Krause, Arnold van Mill u.a., Wiener Singverein, Wiener Philharmoniker, Georg Solti

Decca 430 234-2
mehr

Richard Wagner

Tristan und Isolde – Duettszenen

Deborah Polaski, Johan Botha, ORF Radio-Symphonieorchester Wien, Wiener Singverein, Bertrand de Billy

Oehms/harmonia mundi OC 626
mehr


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Alexander Skrjabins frühe Werke sind in ihrer Tonsprache noch stark von Chopin und Liszt beeinflusst. Die Préludes op. 13, zeigen deutliche Bezüge zu Chopin, aber auch eine visionäre Originalität, die seine zukünftige Modernität vorwegnimmt. In der berühmten Étude in cis-Moll hört man komplexe Harmonien, während die epische Leidenschaft der Fantasie in h-Moll bereits den kompositorischen Fortschritt andeutet. Die italienische Pianistin Daniela Roma hat in ihrem Heimatland und den […] mehr


Abo

Top