Weihnachtstonträger zündeln mit Nostalgie und Sehnsucht des Käufers: Ein Minenfeld! Doch jetzt formiert sich Widerstand.
„L.E.O.“, das steht für „Letztes Erfreuliches Operntheater“ in Wien. Schon der Name weckt grammatische Bedenken. (Operntheater? Ja, was denn […]
Als „einer der prägenden Opernkomponisten seiner Generation“ wird der aus Aachen stammende Anno Schreier (*1979) vom Theater an der Wien angeprie[…]
Klarinettist Andreas Ottensamer (27), der als Unterwäsche-Model begann, hält sein Instrument für durchaus erotisch. „Die Klarinette ist ein sehr […]
Cecilia Bartoli hat mit der Glatze abgeschlossen. Und für das Cover ihrer neuen CD „St Petersburg“ diesmal bewusst ein unanfechtbares Cover gewä[…]
Schon im August war durchgesickert, dass sich Salzburg 2017 verändern wird. Und zwar hin zu einem „Epizentrum des Besonderen“. Nun ist dieser Pla[…]
„Die Oper von morgen hängt von unserem Können und unserer Bereitschaft ab, das Repertoire von morgen zu erfinden.“ Dieser Satz stammt von Serge […]
Pentatone/Naxos PTC5186760
mehr
Pentatone/Naxos PTC5186761
mehr
DG/Universal 477 7149
mehr
LPO/Naxos LPO 0053
mehr
Hyperion/Note 1 CDA68145
mehr
Opus Arte
mehr
Warner 9029569769
mehr
Capriccio/Delta Music 67 071
mehr
Pentatone/Naxos 827949064067
mehr
Opus Arte/Naxos OA 0919 D
mehr
Hyperion/Note 1 CDA68313
mehr
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Nach seiner viel beachteten Aufnahme der 7. Sinfonie setzen François-Xavier Roth und das Gürzenich-Orchester Köln ihre Bruckner-Gesamteinspielung fort. Die „Romantische“, wie Anton Bruckner seine vierte Sinfonie selbst betitelt, komponierte er 1874 inmitten einer Zeit persönlicher Niederlagen. Und er zweifelt sofort an seinem Werk, bezeichnet manche Stellen als „unspielbar“ und findet die Instrumentation „hie und da überladen und zu unruhig“. Erst Jahre später, nach […] mehr