home

N° 1307
27.05. - 02.06.2023

nächste Aktualisierung
am 03.06.2023



Uwe Eric Laufenberg

Artikel · Rezensionen

artikel

Gefragt

Schiefer Realismus: Richard Wagners „Parsifal“

Bayreuther Festspiele

Was auf der sich nach tastendem Vorspielbeginn schon über dem Gralsthema öffnenden Bayreuther Festspielhausszene von Gisbert Jäkel zu sehen ist, kÃ[…]

mehr

Pasticcio

Jonathan Meese hat es wieder getan. Gerade erst war er in München bei einer Diskussionsveranstaltung zu Gast, die mit dem Thema „Diktatur der Kunst[…]

mehr



rezensionen

Rezensionen

Ernst Krenek

Karl V. - Kehraus um St. Stephan

Dietrich Henschel, Moritz Führmann, Wiener Symphoniker, Lothar Koenigs, Uwe Eric Laufenberg, Roman Sadnik, Albert Pesendorfer, Symphonieorchester Vorarlberg, John Axelrod, Michael Scheidl

Capriccio/Naxos C9001
mehr


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Alexander Skrjabins frühe Werke sind in ihrer Tonsprache noch stark von Chopin und Liszt beeinflusst. Die Préludes op. 13, zeigen deutliche Bezüge zu Chopin, aber auch eine visionäre Originalität, die seine zukünftige Modernität vorwegnimmt. In der berühmten Étude in cis-Moll hört man komplexe Harmonien, während die epische Leidenschaft der Fantasie in h-Moll bereits den kompositorischen Fortschritt andeutet. Die italienische Pianistin Daniela Roma hat in ihrem Heimatland und den […] mehr


Abo

Top