home

N° 1308
03. - 09.06.2023

nächste Aktualisierung
am 10.06.2023



Tullio Serafin

Artikel · Rezensionen


rezensionen

Rezensionen

Pietro Mascagni

Cavalleria rusticana

Mario del Monaco, Giulietta Simionato, Cornell MacNeil u.a., Orchester der Akademie St. Cecilia Rom, Chor der Akademie St. Cecilia Rom, Tullio Serafin

Decca 421 807-2
mehr

Pietro Mascagni

Cavalleria rusticana

Giuseppe di Stefano, Maria Callas, Tito Gobbi u.a., Orchester des Teatro alla Scala, Chor des Teatro alla Scala, Tullio Serafin

EMI 5 56287 2
mehr

Ruggero Leoncavallo

Der Bajazzo (I Pagliacci)

Maria Callas, Giuseppe di Stefano, Tito Gobbi u.a., Orchester des Teatro alla Scala, Chor des Teatro alla Scala, Tullio Serafin

EMI 5 56287 2
mehr

Giuseppe Verdi

Falstaff

Giuseppe Taddei, Anna Moffo, Luigi Alva, Rosanna Carteri, Anna Maria Canali, Fedora Barbieri u.a., Chor des RAI Mailand, Orchester des RAI Mailand, Tullio Serafin

VAI/Codaex 4333
mehr

Giuseppe Verdi

Falstaff. Two Historic Performances: La Scala, Milan (1952, complete), Rome Opera (1941, major Fragments)

Mariano Stabile, Renata Tebaldi, Rosanna Carteri, Cesare Valletti, Mariano Stabile, Tito Gobbi, Ferruccio Tagliavini u.a., Tullio Serafin, Victor de Sabata

Musi & Arts/Note 1 CD-1104
mehr

Giuseppe Verdi

Rigoletto

Maria Callas, Tito Gobbi, Giuseppe di Stefano u.a., Orchester des Teatro alla Scala, Chor des Teatro alla Scala, Tullio Serafin

EMI 5 56327 2
mehr

Giuseppe Verdi

Un ballo in maschera

Beniamino Gigli, Maria Caniglia, Gino Bechi, Fedora Barbieri u.a., Chor der Oper Zürich, Orchester der Oper Zürich, Tullio Serafin

Naxos historical 8.110178-79
mehr


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Der Komponist Johann Joachim Quantz (1697-1773) war auch ein exzellenter Flötist und nahm als Flötenlehrer Friedrichs des Großen eine privilegierte Stellung im musikalischen Leben am preußischen Hof ein. Viele seiner Werke ebenso wie viele der von ihm gebauten Flöten entstanden ab 1741 exklusiv für den Monarchen. Der belgische Flötist Frank Theuns spielt hier auf einer originalgetreuen Kopie einer Quantz-Flöte einige dieser „Privat-Konzerte“. Theuns und sein sechsköpfigen […] mehr


Abo

Top