home

N° 1299
01. - 07.04.2023

nächste Aktualisierung
am 08.04.2023



Tugan Sokhiev

Artikel · Rezensionen

artikel

Gefragt

Café Imperial

Unser Stammgast im Wiener Musiker-Wohnzimmer

Von Alban Bergs **„Wozzeck“**, einem der robustesten, unkaputtbarsten Werke von allen, war zu erwarten, dass es für **Christian Gerhaher** die Op[…]

mehr

Café Imperial

Unser Stammgast im Wiener Musiker-Wohnzimmer

Bevor an der Volksoper die gemütlichen Operetten-Tage zu Ende gehen, zeigt die künftige Intendantin Lotte de Beer, dass auch sie mit Wasser kocht. E[…]

mehr

Musikstadt

La Côte-Saint-André

Eine angenehme Stunde von Lyon entfernt lockt Hector Berlioz nicht nur zu dessen 150. Todestag mit Geburtshaus und Festival.

mehr

Konzerte Deutschland 2018/19

Musikalische Wanderarbeiter

Wann treten die begehrtesten Konzertstars und Spitzenorchester auf, die man auf keinen Fall verpassen darf? Und vor allem wo? Regine Müller hat sich durch die Spielpläne gewühlt. Und verrät sowohl Pflichttermine als auch subjektive Tipps.

mehr

Zugabe

Namen, Nachrichten, Nettigkeiten: Neues von der Hinterbühne

Bei seiner Vorstellung als neuer Chefdirigent des Deutschen Symphonie- Orchesters ist der aus Nord-Ossetien stammende Tugan Sokhiev vor versammelter P[…]

mehr



rezensionen

Rezensionen

Sergej Prokofjew

Iwan der Schreckliche

Tugan Sokhiev, Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Rundfunkchor Berlin, Staats- und Domchor Berlin, Olga Borodina, Ildar Abdrazakov

Sony 88843028942
mehr

Sergei Prokofjew

Sinfonie Nr. 5, Skythische Suite

Tugan Sokhiev, Deutsches Symphonie-Orchester Berlin

Sony 88875185152
mehr

Sergei Prokofjew

Sinfonien Nr. 1 & 7, „Leutnant Kische“-Suite

Tugan Sokhiev, Deutsches Symphonie-Orchester Berlin

Sony 88985419432
mehr


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Bei den Organisten steht der französische Komponist Louis Vierne hoch im Kurs. Der Schüler von César Franck und Charles-Marie Widor war selbst ein hervorragender Organist, der zirka 150 Orgelwerke schrieb. Weitaus weniger bekannt ist, dass er auch eine ganze Reihe herausragender Klavierstücke komponierte, kaum ein Klavierstudent – zumal außerhalb Frankreichs – dürfte während seines Studiums mit Viernes Klaviermusik in Berührung kommen. Umso verdienstvoller ist es, dass sich nun der […] mehr


Abo

Top