Englische und französische Kammermusik erntet immer noch dünkelhafte Ablehnung. Dabei gibt es viel zu entdecken.
Mit dem Klaviertrio B-Dur op. 97 führt Beethoven die von Haydn etablierte Besetzung auf einen neuen Gipfel. Die Uraufführung wird hingegen sein Abschied von der Konzertbühne.
Das „Trio Wanderer“ streitet, musiziert und teilt miteinander auch „die negativen Seiten des Lebens“. So sagen sie. Robert Fraunholzer traf das französischste Klaviertrio der Welt – mit einem deutschen Namen.
harmonia mundi HMM 902344
mehr
helikon harmonia mundi HMC 901792
mehr
hm/Bertus HMM 902318-19
mehr
harmonia mundi HMC 902032
mehr
harmonia mundi HMM 902289
mehr
harmonia mundi HMC 902161
mehr
harmonia mundi HMC 902060
mehr
harmonia mundi HMC 902222
mehr
harmonia mundi/helikon harmonia mundi HMC 901 825
mehr
harmonia mundi HMC 902002
mehr
Le Chant du Monde/Harmonia Mundi LDC 2781143
mehr
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Der Komponist Johann Joachim Quantz (1697-1773) war auch ein exzellenter Flötist und nahm als Flötenlehrer Friedrichs des Großen eine privilegierte Stellung im musikalischen Leben am preußischen Hof ein. Viele seiner Werke ebenso wie viele der von ihm gebauten Flöten entstanden ab 1741 exklusiv für den Monarchen. Der belgische Flötist Frank Theuns spielt hier auf einer originalgetreuen Kopie einer Quantz-Flöte einige dieser „Privat-Konzerte“. Theuns und sein sechsköpfigen […] mehr