Es hat etwas entwaffnend Sympathisches, wenn Hermann van Veen Weihnachtslieder singt und sich dabei unter der Leitung seines niederländischen Landsmanns Ton Koopman auf Barockinstrumenten begleiten l
zum Artikel »
Der niederländische Dirigent, Cembalist, Organist und überhaupt Alte-Musik-Star Ton Koopman hat gerade seinen 75. Geburtstag gefeiert.
zum Artikel »
Hoffentlich Trendsetter: Statt Ramschwürfel widmet man Bach eine Werksammlung hochwertiger Aufnahmen in durchdachter Aufbereitung.
zum Artikel »
Mit dem vor 20 Jahren gegründeten Label Alia Vox schwimmt der Weltklasse-Gambist erfolgreich gegen den Strom.
zum Artikel »
Julian Prégardien, geboren 1984 in Frankfurt am Main als Sohn des berühmten Lieder-Tenors Christoph Prégardien, begann bei den Limburger Domsingknaben. 2009 wurde er Ensemblemitglied an der Oper Fr
zum Artikel »
Klar, es gibt zu viele Wagner-„Ringe“ auf der Welt. Was vor allem den Regisseuren Deutungsnöte beschert. Was noch Neues sagen? Doch da Linz ein neues, großes und schönes Opernhaus hat, muss es
zum Artikel »
Das Wesen einer Gesamteinspielung hat primär immer auch etwas Enzyklopädisches: Kein Mensch hört sich den ganzen Mozart, den ganzen Schubert oder (Gott bewahre vor der bloßen Menge) den ganzen Viv
zum Artikel »
Vorbei die Zeit, als man auf harten Kirchenbänken dem freudlosen Orgelspiel eines bebrillten Herrn im Rollkragenpullover lauschte. Man besinnt sich wieder auf eine Zeit, als die Orgel noch nicht die heutige sakrale Aura hatte. Mit neuen Konzertformen, Stummfilmbegleitung oder gar mit Live- Improvisationen zu Fußballspielen versucht man heute, überkommene Konzertrituale aufzubrechen. Carsten Niemann zeigt, dass die Königin der Instrumente alles Andere als eine verschnarchte Schönheit ist.
zum Artikel »
Wenn im September die Spekulatius im Supermarkt prangen und uns die »Stille Nacht« den Weihnachtseinkauf versüßt – ja, wenn selbst am Heiligen Abend der Braten kaum mehr schmeckt, dann fragt man sich, ob der Advent nicht vielleicht doch die am meisten missverstandene Zeit des Jahres ist. In Bachs Adventskantaten begegnet uns dagegen noch eine karge Welt der Stille und Einkehr, findet Michael Wersin, der sich durch den Stapel der einschlägigen Aufnahmen gehört hat.
zum Artikel »
»Das Neue ist selten das Gute«, meinte Schopenhauer, »weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist.« Aus der Fülle der Wiederveröffentlichungen auf CD stellt Michael Wersin in seiner »Retro-Diskothek« die besten der guten alten Scheiben vor.
zum Artikel »
Bariton Thomas Quasthoff denkt über sein Karriereende nach. »Es kann in drei Jahren vorbei sein«, sagte er in Berlin. Er nehme blutverdünnende Medikamente. Sobald er merke, dass seine Kräfte nich
zum Artikel »
Als Musiker ein Visionär, gleichzeitig aber immer auch ein pragmatischer Geschäftsmann – diese Eigenschaften teilt der vor 300 Jahren gestorbene Dieterich Buxtehude mit Ton Koopman, der sich jetzt zu einer Aufnahme sämtlicher Werke des Lübecker Komponisten und Organisten anschickt.
zum Artikel »
Es war eine beispiellose Solidaritätsbekundung, mit der sich Ende 2013 über 300 namhafte Dirigenten und Komponisten zu Wort meldeten. Angefangen von Pierre Boulez und Ton Koopman über Michael Tilso
zum Artikel »
So hat sich die Leitung um Bach-Spezialist Peter Wollny die Geburtstagsfeier des Leipziger Bach-Archivs nun bestimmt nicht vorgestellt. In diesen Tagen wird die Institution der Forschung 70 Jahre alt.
zum Artikel »
Warner Vision 50-51442-1565-2-2
»
Challenge/Note 1 CC72213
»
Challenge Classics CC72263
»
Teldec/Warner Classics 4509-98443-2
»
Erato/Warner Classics 0630-17578-2
»
Geistliche Vokalwerke, 3984-25711-2
»
CdV/Note 1 CVS016
»
Challenge Classics/Note 1 CC 72215
»
4509-98536-2
»
Challenge/Sunnymoon CC72218
»
medici arts/Naxos 2072218
»
Challenge/Note 1 CC72214
»
Challenge Classics/Note 1 CC72216
»
Challenge Classics/Note 1 CC72217
»
Challenge/Sunny Moon CC 72220
»
Sony CD 90916
»
Challenge/SunnyMoon CCDVD72233
»
Challenge/Sunny Moon CC72255
»
Challenge Classics/SunnyMoon CC 72250
»
Challenge/SunnyMoon CC 72253
»
Challenge/Sunny Moon CC72254
»
Challenge/New Arts International CC72256
»
Challenge Records/New Arts International CC72259
»
Challenge Classics/SunnyMoon CC 72390
»
Teldec/Warner Classics 4509-94460-2
»
Erato/Warner Classics 8573-85842-2
»
EuroArts/Naxos 2056768
»
Challenge/News Arts International 05711147
»
Erato/Warner 9029539417
»
Erato/Warner Classics 0630-17868-2
»
Challenge Records CC72241
»
Erato/Warner Classics 0630-14635-2
»
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Romantische Klaviermusik zum Valentinstag? Ehe hier irreführende Assoziationen geweckt werden: Anna Vinnitskayas neues Chopin-Album kommt alles andere als verträumt-verzärtelnd daher. Im Gegenteil, die russische Pianisten beweist mit dieser Einspielung, dass es sich immer wieder lohnen kann, diese vielgespielten Klavier-Klassiker neu aufzunehmen. Mit den vier Balladen und den vier Impromptus, darunter das berühmte Fantaisie-Impromptu, hat es Vinnitskaya jedenfalls nicht gescheut, ein formal […] mehr »