Zemlinskys sinfonische Dichtung „Die Seejungfrau“ gewährt Einblick in die Seele eines Komponisten, der nicht von der Romantik lassen konnte.
Die Sentenz ist vielzitiert. Und doch kommt man bisweilen nicht umhin, sie sich wieder in Erinnerung zu rufen, wenn der Anlass danach verlangt. Der Au[…]
Glücklich, wer sich ohne Erfolgsdruck in der Provinz ausprobieren und entfalten kann. So wie der Dirigent Thomas Dausgaard, der mit seinem Schwedischen Kammerorchester stumpf gewordene Klassiker wieder kräftig zum Leuchten brachte. Eben hat der viel gelobte Charismatiker mit dem Dänischen Nationalorchester einen feinen neuen Konzertsaal in Kopenhagen bezogen.
BIS/Klassik Center BISSACD-1756
mehr
Chandos 0 95115 9042 1
mehr
BIS/Klassik Center BIS SACD 1519
mehr
BIS/Klassik Center BISSACD1619
mehr
Bis/Klassik Center BISSACD-1656
mehr
Chandos/Koch 9830
mehr
Virgin Classics/EMI 5021092
mehr
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Alexander Skrjabins frühe Werke sind in ihrer Tonsprache noch stark von Chopin und Liszt beeinflusst. Die Préludes op. 13, zeigen deutliche Bezüge zu Chopin, aber auch eine visionäre Originalität, die seine zukünftige Modernität vorwegnimmt. In der berühmten Étude in cis-Moll hört man komplexe Harmonien, während die epische Leidenschaft der Fantasie in h-Moll bereits den kompositorischen Fortschritt andeutet. Die italienische Pianistin Daniela Roma hat in ihrem Heimatland und den […] mehr