Auf seinem ersten Ausflug in die Welt des Barock kombiniert der Pianist Musik von Georg Friedrich Händel mit Variationen von Johannes Brahms.
Das Sächsische Staatsbad Bad Elster hat kaum 4000 Einwohner, aber das König Albert Theater. Und die Abo-Busse fahren nicht weg, die kommen hierher.
Das Festival im herrlichen Salzkammergut stellt dieses Jahr Felix Mendelssohn Bartholdy in den Mittelpunkt.
Von wegen: Schubert, das Schwammerl aus dem »Dreimäderlhaus«. Wer sich einmal auf Schuberts letzte lange und bewegende Achterbahnfahrt eingelassen hat, die er nur wenige Wochen vor seinem Tod am Klavier antrat, der will von all den Klischees nichts mehr hören. So wie Guido Fischer nach seinem Interpretationsvergleich ausgewählter Einspielungen von Schuberts Klaviersonate B-Dur D 960.
Zu den Spezialitäten des Low-Price-Labels Brilliant Classics gehören nicht nur der gesamte Mozart oder alles von Bach. Durch beste Kontakte zu russischen Radiostationen kommt man inzwischen selbst an historische Aufnahmen von Musik-Titanen wie Richter, Oistrach und Rostropowitsch heran.
Naxos 8.11 1352
mehr
Brilliant Classics/Joan Records 92229
mehr
Deutsche Grammophon 447 420-2
mehr
RCA/BMG GD 86518
mehr
RCA/BMG 07863 56581 2
mehr
DG 447 420-2
mehr
Philips 412 429-2
mehr
Music & Arts/Musikwelt CD-957
mehr
Melodya/Codaex MEL 1001626
mehr
BMC/Codaex BMC 0171
mehr
RCA/BMG 09026-63844-2
mehr
Philips/Universal 464 677-2
mehr
Melodiya/BMG 74321 40710 2
mehr
Olympia/Helikon OCD 579
mehr
RCA/BMG GD 86518
mehr
Music & Arts/Musikwelt CD-957
mehr
Philips/Universal 464 677-2
mehr
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Alexander Skrjabins frühe Werke sind in ihrer Tonsprache noch stark von Chopin und Liszt beeinflusst. Die Préludes op. 13, zeigen deutliche Bezüge zu Chopin, aber auch eine visionäre Originalität, die seine zukünftige Modernität vorwegnimmt. In der berühmten Étude in cis-Moll hört man komplexe Harmonien, während die epische Leidenschaft der Fantasie in h-Moll bereits den kompositorischen Fortschritt andeutet. Die italienische Pianistin Daniela Roma hat in ihrem Heimatland und den […] mehr