home

N° 1297
18. - 24.03.2023

nächste Aktualisierung
am 25.03.2023



Sir Simon Rattle

On Tour

25.03.2023 · Berlin · Staatsoper ·
26.03.2023 · Berlin · Staatsoper ·
27.03.2023 · Berlin · Philharmonie ·
28.03.2023 · Berlin · Staatsoper ·
29.03.2023 · Berlin · Boulez Saal ·
30.03.2023 · Berlin · Staatsoper ·


Artikel · Rezensionen

artikel

Gefragt

BR-Klassik

Wer, wenn nicht wir?

Der Sender und sein Label feiern den 100. Geburtstag des deutschen Rundfunks mit einem Programmschwerpunkt und CD-Sondereditionen.

mehr

London Symphony Orchestra

Mambo, Blues und Fugen

Auf seinem neuen Album „Nazareno“ zeigt sich das LSO unter Sir Simon Rattle mit dem Klavierduo Labèque von seiner jazzigen Seite.

mehr

Sheku Kanneh-Mason

Der Sheku-Effekt

Mit der zweiten CD schon als Cello-Marke etabliert: Nun stellt sich der aufstrebende britische Cellist dem Abenteuer des Edward-Elgar-Konzerts.

mehr

Hörtest

Über den Tod hinaus - Gustav Mahlers unvollendete 10. Sinfonie in verschiedenen Konzertversionen

100. Todestag, 150. Geburtstag: Wir feiern zwei Jahre lang Gustav Mahler, den Modernisten unter den Romantikern, den großen Sinfoniker der Verzweiflung und der Ironie, »einen der größten Menschen und Künstler« – so Arnold Schönberg. Natürlich steht Mahlers Zehnte im Mittelpunkt des Interesses, sein legendenumwobenes musikalisches Testament: unvollendet und doch vielfach von Anderen zu Ende gebracht. Hans-Jürgen Schaal hat sich mit den diversen Fassungen der Zehnten beschäftigt.

mehr

Pasticcio

Meldungen und Meinungen aus der Musikwelt

Bei der Premiere am 6. Januar saßen bereits mehr Zuschauer am Bildschirm als im Konzertsaal: Mit ihrem Angebot, jedes ihrer Konzerte live übers Inte[…]

mehr

Boulevard

Ein Schuss Jazz, eine Prise Film, ein Löffel Leichtigkeit: Bunte Klassik

Der ECHO-Preis hallt Jahr für Jahr noch in den CD-Regalen der Klassikfreunde nach – in Form der Doppel-Compilation zur Verleihung. Der Vorteil: Man[…]

mehr

Pasticcio

An prominenten Förderern mangelt es dem in Bonn ansässigen Bundesjugendorchester nun wirklich nicht. So sitzen im Kuratorium des bereits 1969 ins Le[…]

mehr

Pasticcio

Es war eine ziemliche Überraschung, mit der die Stadt Frankfurt 2019 um die Ecke kam. Als Nachfolger für den nach Wien abgewanderten Stephan Pauly, […]

mehr



rezensionen

Rezensionen

Camille Saint-Saëns, Franz Liszt, Ludwig van Beethoven u.a.

Klavierkonzerte, Eroica-Variationen u.a.

Shura Cherkassky, City of Birmingham Symphony Orchestra, BBC Symphony Orchestra, Sir Simon Rattle, Norman Del Mar

Ica Classics/Note 1 ICAC5168
mehr

Anton Bruckner

Sinfonie Nr. 4 Es-Dur „Romantische“

London Symphony Orchestra, Sir Simon Rattle

LSO/Note 1 LSO0875
mehr

Gustav Mahler

Sinfonie Nr. 9

Symphonieorchester des BR, Sir Simon Rattle

BR Klassik/Naxos 900205
mehr

Leonard Bernstein, Igor Strawinski, Osvaldo Golijov

„Nazareno“ (Prelude, Fugue and Riffs; Ebony Concerto, Nazareno)

Katia & Marielle Labèque, Chris Richards, London Symphony Orchestra, Sir Simon Rattle

LSO/Note 1 LSO0836
mehr


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Der spätbarocke Dichter Barthold Heinrich Brockes (1680–1747) begründete seinen Ruhm durch die 1712 entstandene Passionsdichtung „Der für die Sünde der Welt gemarterte und sterbende Jesus“. Mit dieser hochemotionalen Schrift war er so erfolgreich, dass gleich 13 zeitgenössische Komponisten diese vertonten, darunter Händel, Keiser, Mattheson und Stölzel. Auch Georg Philipp Telemann lernte den Text 1716 kennen und schrieb in seiner Autobiographie, dass „dessen Poesie von allen […] mehr


Abo

Top