Gemeinsam mit Pianist Herbert Schuch spürt der Klarinettist dem bittersüßen Ton der Romantiker Brahms, Schumann und Gade nach.
Der Klarinettist kombiniert Solokonzerte des Dänen Carl Nielsen und des finnischen Zeitgenossen Magnus Lindberg.
Er selbst hätte es sicher gar nicht so gerne gesehen, aber knapp 30 Jahre nach seinem Tod ist Leonard Bernstein zu einem Mythos der Musikgeschichte g[…]
Berlin Classics/Edel 0301351BC
mehr
Berlin Classics/Edel, 0300835BC
mehr
Berlin Classics/Edel 0302655BC
mehr
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Der spätbarocke Dichter Barthold Heinrich Brockes (1680–1747) begründete seinen Ruhm durch die 1712 entstandene Passionsdichtung „Der für die Sünde der Welt gemarterte und sterbende Jesus“. Mit dieser hochemotionalen Schrift war er so erfolgreich, dass gleich 13 zeitgenössische Komponisten diese vertonten, darunter Händel, Keiser, Mattheson und Stölzel. Auch Georg Philipp Telemann lernte den Text 1716 kennen und schrieb in seiner Autobiographie, dass „dessen Poesie von allen […] mehr