Fugen neben Minimal Music, Webern neben Gershwin – das Schumann Quartett überschreitet auch auf seinem neuesten Album „Chiaroscuro“ erstaunlich(e) Grenzen.
zum Artikel »
Dieses junge Quartett ist die Kammermusik-Formation der Stunde. Mit großartiger CD und Mut zur musikalischen Dreckigkeit.
zum Artikel »
Das Festival steht 2018 unter dem Motto „Aufklärung. Klärung. Verklärung“ – und schöpft künstlerisch aus dem Licht der Erkenntnis. Ein Gespräch mit Festival-Intendantin Evelyn Meining.
zum Artikel »
Musikkritiker hatten Hausverbot bei den musikalischen Privataufführungen Arnold Schönbergs in Wien. „Besprechungen in Zeitungen sowie jede Reklame für Werke oder Personen sind unzulässig“, so
zum Artikel »
Berlin Classics/Edel 0300836BC
»
Ars Produktion/Note 1 ARS 38156
»
Berlin Classics/Edel 0301410BC
»
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Olivier Messiaens Turangalîla-Sinfonie zählt ohne Zweifel zu den eindrücklichsten und gewaltigsten Monumenten der Sinfonik des 20. Jahrhunderts. Dieses mit 80 Minuten überlange Monstrum von Sinfonie spielt man nicht ohne Weiteres – weder live im Konzertsaal, noch auf CD ein. Und so war es durchaus ein Ereignis, als das Mannheimer-Nationaltheaterorchester unter der Leitung seines Chefdirigenten Alexander Soddy diesen Meilenstein in Prä-Corona-Zeiten dank Spendenunterstützung als […] mehr »