Das Festival im herrlichen Salzkammergut stellt dieses Jahr Felix Mendelssohn Bartholdy in den Mittelpunkt.
Fugen neben Minimal Music, Webern neben Gershwin – das Schumann Quartett überschreitet auch auf seinem neuesten Album „Chiaroscuro“ erstaunlich(e) Grenzen.
Dieses junge Quartett ist die Kammermusik-Formation der Stunde. Mit großartiger CD und Mut zur musikalischen Dreckigkeit.
Das Festival steht 2018 unter dem Motto „Aufklärung. Klärung. Verklärung“ – und schöpft künstlerisch aus dem Licht der Erkenntnis. Ein Gespräch mit Festival-Intendantin Evelyn Meining.
Musikkritiker hatten Hausverbot bei den musikalischen Privataufführungen Arnold Schönbergs in Wien. „Besprechungen in Zeitungen sowie jede Reklame[…]
DG/Universal 4839762
mehr
Berlin Classics/Edel 0300836BC
mehr
Ars Produktion/Note 1 ARS 38156
mehr
Berlin Classics/Edel 0301410BC
mehr
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Der spätbarocke Dichter Barthold Heinrich Brockes (1680–1747) begründete seinen Ruhm durch die 1712 entstandene Passionsdichtung „Der für die Sünde der Welt gemarterte und sterbende Jesus“. Mit dieser hochemotionalen Schrift war er so erfolgreich, dass gleich 13 zeitgenössische Komponisten diese vertonten, darunter Händel, Keiser, Mattheson und Stölzel. Auch Georg Philipp Telemann lernte den Text 1716 kennen und schrieb in seiner Autobiographie, dass „dessen Poesie von allen […] mehr