Der auch auf Neue Musik glänzend abonnierte SWR Chor auf musikalischer Weltreise: Nach Klangporträts von Amerika und Russland macht man jetzt bei der Gesangsnation Italien Station.
»Das Neue ist selten das Gute«, meinte Schopenhauer, »weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist.« Aus der Fülle der Wiederveröffentlichungen auf CD stellt Michael Wersin in seiner »Retro-Diskothek« die besten der guten alten Scheiben vor.
Nach den Wiegen- und vor den im nächsten Jahr geplanten Kinder- und Weihnachtsliedern kümmert sich das von Cornelius Hauptmann initiierte, von Carus[…]
Sie bewältigen auch die schwierigsten Chorstücke mit solch einer Leichtigkeit und Präzision, dass mancher Dirigent nicht weiß, was er mit der vorgesehenen Probenzeit anfangen soll. Doch nun steht das SWR Vokalensemble zur Disposition.
Seine Märchen kennt jedes Kind. Doch der dänische Dichter Hans Christian Andersen schrieb auch Opernlibretti, schwärmte für die Sängerin Jenny Lind und liebte einen Balletttänzer. Seine Gedichte und Geschichten liegen in zahlreichen Vertonungen vor und seine Reisebeschreibungen sind eine reiche Quelle für das europäische Musikleben des 19. Jahrhunderts.
Hänssler Classic/Naxos 93.226
mehr
Hänssler Classics/Naxos 93.140
mehr
ECM/Universal 476 1283
mehr
Hänssler Classic/Naxos 93.223
mehr
ECM/Universal 476 3225
mehr
Kairos/Harmonia Mundi 0012612
mehr
Hänssler Classic/Naxos 93.250
mehr
BMG Classics 82876 62834-2
mehr
Hänssler Classic/Naxos 93.210
mehr
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Alexander Skrjabins frühe Werke sind in ihrer Tonsprache noch stark von Chopin und Liszt beeinflusst. Die Préludes op. 13, zeigen deutliche Bezüge zu Chopin, aber auch eine visionäre Originalität, die seine zukünftige Modernität vorwegnimmt. In der berühmten Étude in cis-Moll hört man komplexe Harmonien, während die epische Leidenschaft der Fantasie in h-Moll bereits den kompositorischen Fortschritt andeutet. Die italienische Pianistin Daniela Roma hat in ihrem Heimatland und den […] mehr