Es muss nicht immer Salzburg sein: Mitten in Baden-Württemberg empfängt dieses Orchester regelmäßig illustre musikalische Gäste.
Für Klaviermusik-Freunde gibt’s beim gelben Traditionslabel im Herbst eine ganze Reihe interessanter Neuerscheinungen. Wir stellen sie Ihnen vor.
Unter ihrem Chefdirigenten Pietari Inkinen feiert das Orchester die Musik Osteuropas und Skandinaviens – auch mit Weltstars wie Rudolf Buchbinder und Pinchas Zukerman.
Wer hätte sich das vor einigen Jahrzehnten noch träumen lassen: Ligetis experimentelles „Poème symphonique“ für 100 Metronome zusammen mit Mus[…]
Die Klavier-Legende über nervöse Finger, große Pianisten, sein Idol John Wayne und über Bachs Rubato.
Es war eine ungewohnte Versuchsanordnung im großen Saal des Wiener Musikvereins. Mit Nikolaus Harnoncourt und Rudolf Buchbinder verbanden sich im Jun[…]
Rudolf Buchbinder ist endlich da angekommen, wo er schon lange hingehört: ganz oben. Im Dezember feiert er seinen 65. Geburtstag, doch schon jetzt erscheinen als vorgezogenes Geschenk alle Beethoven-Klaviersonaten. Robert Fraunholzer traf in Berlin den Pianisten, der auf Schloss Grafenegg seit 2007 sogar ein eigenes, um ihn zentriertes Festival hat und in Österreich so etwas wie eine musikalische National-Ikone ist.
Etwas merkwürdig mutet die Programmplanung bei den Salzburger Festspielen schon an. Da hatte sich die 94. Ausgabe in der sogenannten „Ouverture spi[…]
„Seine Person ist klein (so groß sein Geist und Herz ist), braun, voll Blatternarben, was man so nennt: garstig.“ Wenn man diesen Worten von Bett[…]
In den letzten Wochen und Monaten gab es für Klassikfans nur wenig Freude. Am laufenden Band wurden Festivals abgesagt. Und auch der Konzertbetrieb w[…]
medici arts/Naxos 2072208
mehr
Calig/Koch 51021
mehr
Sony 88883757532
mehr
Helicon/harmonia mundi HEL 029636
mehr
Teldec/Warner Classics 8573-80212-2
mehr
UPC Code: 6 79211 20032 7 DDD
mehr
Sony 88883717422
mehr
DG/Universal 4837707
mehr
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Alexander Skrjabins frühe Werke sind in ihrer Tonsprache noch stark von Chopin und Liszt beeinflusst. Die Préludes op. 13, zeigen deutliche Bezüge zu Chopin, aber auch eine visionäre Originalität, die seine zukünftige Modernität vorwegnimmt. In der berühmten Étude in cis-Moll hört man komplexe Harmonien, während die epische Leidenschaft der Fantasie in h-Moll bereits den kompositorischen Fortschritt andeutet. Die italienische Pianistin Daniela Roma hat in ihrem Heimatland und den […] mehr