Vor 100 Jahren wurde das Musik-Allround- Genie geboren. Ein Jubiläum, das mit zwei dicken CD-Paketen sowie unbedingt hörenswerten Neuproduktionen gefeiert wird.
zum Artikel »
Der Pianist hat Schostakowitschs Klavierkonzerte aufgenommen – und um eine eigene Bearbeitung des 8. Streichquartetts ergänzt.
zum Artikel »
Der Dirigent und sein Royal Liverpool Philharmonic Orchestra haben den vielgerühmten Zyklus sämtlicher Schostakowitsch-Sinfonien beendet.
zum Artikel »
Mit „Forever“ kehrt die Damrau zu ihren Musical-Wurzeln zurück. Eine solch gewagte Mischung hätte sich nicht mal die Rothenberger getraut.
zum Artikel »
Hilary Hahn begann ihre Karriere als Wunderkind. Inzwischen ist die Geigerin zu einer erwachsenen Künstlerin gereift, die zu den besten Interpretinnen ihrer Generation zählt. Lyrische Eleganz und noble Leidenschaft – das sind die Markenzeichen der jungen Amerikanerin, deren Vorfahren aus der Pfalz stammen. Miquel Cabruja hat sich mit ihr in Düsseldorf zu einem Gespräch getroffen.
zum Artikel »
Wer noch kein Weihnachtsgeschenk hat, kann mit folgenden Tipps absolut nichts falsch machen. Da bietet sich die 56 CD-starke Box „Igor Strawinsky – The Complete Album Collection“ an. Mit den „
zum Artikel »
Chandos/Note 1 CHAN24156
»
Avie/Musikwelt AV 2192
»
Warner Classics 509996154972
»
Naxos 8572461
»
EMI Classics 9154732
»
Naxos 8.57 2167
»
Naxos 8.57 2392
»
DG/Universal 477 8777
»
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Romantische Klaviermusik zum Valentinstag? Ehe hier irreführende Assoziationen geweckt werden: Anna Vinnitskayas neues Chopin-Album kommt alles andere als verträumt-verzärtelnd daher. Im Gegenteil, die russische Pianisten beweist mit dieser Einspielung, dass es sich immer wieder lohnen kann, diese vielgespielten Klavier-Klassiker neu aufzunehmen. Mit den vier Balladen und den vier Impromptus, darunter das berühmte Fantaisie-Impromptu, hat es Vinnitskaya jedenfalls nicht gescheut, ein formal […] mehr »