Yannick Nézet-Séguin gilt als eine der stärksten Dirigentenhoffnungen der Gegenwart – zu Recht.
In den Niederlanden gibt es nicht nur das berühmte Concertgebouworkest in Amsterdam, auch die Hafenstadt Rotterdam verfügt über ein allseits hochgeschätztes philharmonisches Orchester, das sich vor der Konkurrenz – im eigenen Land wie außerhalb – nicht zu verstecken braucht, wie Jörg Königsdorf mit eigenen Ohren feststellen konnte.
Roastbeef und Bratkartoffeln: Das ist ein klassischer Eintrag in einer Speisekarte, doch auf »Schumann’s Favored Bar Songs« findet man die Speise […]
Yannick Nézet-Séguin, als Dirigenten-Newcomer im Fahndungsraster zahlreicher Orchester weltweit, zeigt auf seiner neuesten CD, warum dies so ist: Der kanadische Wunderknabe präsentiert mit seinem Rotterdamer Orchester einen Ravel, wie er farbenreicher und feinnerviger kaum sein kann.
Alpha/Note 1 ALP627
mehr
Decca 0 28946 70932 0
mehr
EMI Classics 966 342-2
mehr
DG/Universal 002894810131
mehr
DG/Universal 479 0835
mehr
Philips/Universal 470 845-2
mehr
Virgin Classics/EMI 694 5890
mehr
Eloquence/Klassik Center Kassel ELQ4844292
mehr
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Das Calidore String Quartet wurde 2010 an der Colburn School in Los Angeles gegründet und gehört zu den führenden amerikanischen Streichquartetten. Das mittlerweile in New York City ansässige Ensemble wurde mehrfach ausgezeichnet: So gewann es 2012 den dritten Preis beim ARD-Wettbewerb in München, und 2016 erhielt das Quartett den Hauptpreis beim ersten M-Prize-Wettbewerb, der mit 100.000 US-Dollar die weltweit größte Auszeichnung für Kammermusik darstellt. Das Calidore String Quartet […] mehr