home

N° 1298
25. - 31.03.2023

nächste Aktualisierung
am 01.04.2023



Rolando Panerai

Artikel · Rezensionen


rezensionen

Rezensionen

Giuseppe Verdi

Falstaff

Mariano Stabile, Pietro Biasini, Dino Borgioli, Franca Somigli, Augusta Oltrabella u.a., Tito Gobbi, Rolando Panerai, Luigi Alva, Elisabeth Schwarzkopf, Anna Moffo, Wiener Philharmoniker, Arturo Toscanini, Herbert von Karajan

Andante/harmonia mundi AN 3080
mehr

Giacomo Puccini

La Bohème

Maria Callas, Giuseppe di Stefano, Rolando Panerai, Manuel Spatafora, Nicola Zaccaria, Anna Moffo u.a., Orchester des Teatro alla Scala, Chor des Teatro alla Scala, Antonio Votto

EMI 5 56295 2
mehr

Giacomo Puccini

La Bohème

Mirella Freni, Luciano Pavarotti, Rolando Panerai, Elizabeth Harwood, Nicolai Ghiaurov, Gianni Maffeo u.a., Berliner Philharmoniker, Herbert von Karajan

Decca 421 049-2
mehr

Giuseppe Verdi

La Traviata

Eteri Gvazava, José Cura, Rolando Panerai u.a., Orchester des RAI Mailand, Zubin Mehta

Teldec/Warner Classics 8573-82741-2
mehr

Gaetano Donizetti

Lucia di Lammermoor

Maria Callas, Giuseppe di Stefano, Rolando Panerai, Nicola Zaccaria, Giuseppe Zampieri, Chor des Teatro alla Scala, RIAS Sinfonieorchester Berlin, Herbert von Karajan

EMI 5 66441 2
mehr


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nach seiner viel beachteten Aufnahme der 7. Sinfonie setzen François-Xavier Roth und das Gürzenich-Orchester Köln ihre Bruckner-Gesamteinspielung fort. Die „Romantische“, wie Anton Bruckner seine vierte Sinfonie selbst betitelt, komponierte er 1874 inmitten einer Zeit persönlicher Niederlagen. Und er zweifelt sofort an seinem Werk, bezeichnet manche Stellen als „unspielbar“ und findet die Instrumentation „hie und da überladen und zu unruhig“. Erst Jahre später, nach […] mehr


Abo

Top