home

N° 1308
03. - 09.06.2023

nächste Aktualisierung
am 10.06.2023



Rodion Schtschedrin

Artikel · Rezensionen


rezensionen

Rezensionen

Rodion Schtschedrin

Anna Karenina

Ballett des Bolschoi-Theaters, Orchester des Bolschoi-Theaters, Yuri Simonov, Maya Plisetskaya, Natalie Rizhenko

VAI/Codaex VAI 4496
mehr

Rodion Schtschedrin, Ottorino Respighi

Carmen-Suite / Pini di Roma

Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Mariss Jansons

BR Klassik/Naxos 900183
mehr

Rodion Schtschedrin

Carmen-Suite, Das bucklige Pferdchen

Orchester des Bolschoi-Theaters, Gennadi Roschdestwenski, Algis Zhuraytis

Melodiya/Codaex MEL 1001630
mehr

Rodion Schtschedrin, Igor Strawinski, Peter Iljitsch Tschaikowski

Concerto Cantabile, Violinkonzert, Sérénade mélancholique

Mstislaw Rostropowitsch, London Symphony Orchestra, Maxim Vengerov

EMI 7243 5 56966 2 5
mehr

Igor Strawinski, Rodion Schtschedrin

Der Feuervogel, Klavierkonzert Nr. 5

Denis Matsuev, Symphonieorchester des BR, Mariss Jansons

Sony Classical/Sony BMG 82876 70326200 1
mehr

Rodion Schtschedrin

Die Möwe

Ballett des Bolschoi-Theaters, Orchester des Bolschoi-Theaters, Alexander Lazarev, Maya Plisetskaya

Arthaus/Naxos 101 477
mehr

Johann Sebastian Bach, Alfred Schnittke, Rodion Schtschedrin, Wolfgang Rihm u.a.

Elusive Affinity

Anna Gourari

ECM/Universal 002894818131
mehr

Dmitri Schostakowitsch, Rodion Schtschedrin

Klavierkonzerte Nr. 1 op. 35 u. Nr. 2 op. 102, Klavierkonzert Nr. 2

Marc-André Hamelin, Mark O'Keeffe, BBC Scottish Symphony Orchestra, Andrew Litton

Hyperion/Codaex 67425
mehr

Johann Sebastian Bach, Rodion Schtschedrin, Eugène Ysaÿe

Sonate BWV 565, Echo-Sonate, Balalaika, Violinsonaten op. 27 Nr. 2, 3, 4, 6

Maxim Vengerov

EMI 5 57384 2
mehr


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Der Komponist Johann Joachim Quantz (1697-1773) war auch ein exzellenter Flötist und nahm als Flötenlehrer Friedrichs des Großen eine privilegierte Stellung im musikalischen Leben am preußischen Hof ein. Viele seiner Werke ebenso wie viele der von ihm gebauten Flöten entstanden ab 1741 exklusiv für den Monarchen. Der belgische Flötist Frank Theuns spielt hier auf einer originalgetreuen Kopie einer Quantz-Flöte einige dieser „Privat-Konzerte“. Theuns und sein sechsköpfigen […] mehr


Abo

Top