Verstimmt, in Gottes Namen: 15 Sonaten und eine Passacaglia bilden das wohl größte Kompendium des Violinspiels vor Bach.
Quo vadis, historische Aufführungspraxis? Die Barock-Stars wie Minkowski und Savall haben die Abonnements der Konzerthäuser erobert, städtische Sinfonieorchester spielen Mozart mit Natur-Blechbläsern und Lederpaukenschlegeln, als wäre es nie anders gewesen. Wenn es Christian Thielemann nicht gäbe – wir wüssten bald nicht mehr, wie die Sinfonik von Brahms und Bruckner vor 70 Jahren aufgeführt wurde, meint RONDO-Chefredakteur Carsten Hinrichs.
Wien bleibt Wien, und Wiener Lied bleibt Wiener Lied, ob es nun brav nach E-Musik-Gattungsregeln vom Klavier, beziehungsweise Orchester begleitet wird[…]
Wer sich als „historisch informierter“ Geiger an Wolfgang Amadeus wagt, kommt an der Violinschule von Leopold Mozart nicht vorbei. Und doch muss er die trockenen Traktätchen des Vaters überwinden, um zur Musik des Sohnes vorzudringen. So wie der englische Geiger Andrew Manze, den Carsten Niemann für RONDO in London traf.
harmonia mundi HMU 907465.66
mehr
WHLive/harmonia mundi 0065
mehr
harmonia mundi HMU 807461.62
mehr
AAM/Naxos AAM007
mehr
HMF/Harmonia Mundi 907283.84
mehr
harmonia mundi HMU 907431.32
mehr
harmonia mundi, HMU 9075912
mehr
Warner 2564 60190-2
mehr
harmonia mundi HMU 807551
mehr
harmonia mundi HMU 807446
mehr
harmonia mundi HMU 807447.48
mehr
Harmonia Mundi USA/Helikon Harmonia Mundi 907259
mehr
harmonia mundi HMU 907467.68
mehr
HMF/Helikon HMU 907250.51
mehr
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Das Calidore String Quartet wurde 2010 an der Colburn School in Los Angeles gegründet und gehört zu den führenden amerikanischen Streichquartetten. Das mittlerweile in New York City ansässige Ensemble wurde mehrfach ausgezeichnet: So gewann es 2012 den dritten Preis beim ARD-Wettbewerb in München, und 2016 erhielt das Quartett den Hauptpreis beim ersten M-Prize-Wettbewerb, der mit 100.000 US-Dollar die weltweit größte Auszeichnung für Kammermusik darstellt. Das Calidore String Quartet […] mehr