home

N° 1297
18. - 24.03.2023

nächste Aktualisierung
am 25.03.2023



Raphaela Gromes

On Tour

25.03.2023 · Augsburg · MAN Museum ·
26.03.2023 · Neuburg an der Donau · Kongregationssaal ·
31.03.2023 · Heidenheim · Opernfestspiele Heidenheim ·
16.04.2023 · Nürnberg · Meistersingerhalle ·
05.05.2023 · Göttingen · Ev. Reformierte Kirche ·
06.05.2023 · Bad Hersfeld · J.S. Bach-Haus ·
14.05.2023 · Polling · Bibliothekssaal ·
29.06.2023 · Germering · Stadthalle ·


Artikel · Rezensionen

artikel

Gefragt

Raphaela Gromes

Zurück ins Licht

Auf ihrem neuen Album „Femmes“ gibt die Cellistin einen Einblick in 900 Jahre weiblicher Musikgeschichte.

mehr

Boulevard

Ein Schuss Jazz, eine Prise Film, ein Löffel Leichtigkeit: Bunte Klassik

Am Anfang ein Präludium, das aus ganz alten Zeiten zu kommen scheint: In leisen, klirrenden Klängen stimmt das Ensemble Slagwerk Den Haag einen Chor[…]

mehr

Raphaela Gromes

Dornröschen, nicht Rapunzel

Auf ihrem Album „Imagination“ spielt die Cellistin Märchenhaftes von Popper über Humperdinck bis zum „Herrn der Ringe“.

mehr

Raphaela Gromes

Verborgener Geniestreich

Mit der Weltersteinspielung der Urfassung von Richard Strauss’ Cello-Sonate gelingt Raphaela Gromes und Julian Riem eine echte Sensation.

mehr

Jacques Offenbach

Le Grand-Duc des amusements

Zum 200. Geburtstag gratulieren Neuaufnahmen und Wiederveröffentlichungen dem musikalischen Spitzbuben, Satiriker und Hit-Schreiber des 19. Jahrhunderts.

mehr

Raphaela Gromes

Auf dem Cello singen

Mit einer Hommage an Gioacchino Rossini unternimmt die Cellistin einen Seitensprung in die Welt des Belcanto.

mehr



rezensionen

Rezensionen

Julius Klengel, Robert Schumann u. a.

Cellokonzerte u. a.

Raphaela Gromes, Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Nicholas Carter, Julian Riem

Sony Classical 19075868462
mehr

Hildegard von Bingen, Clara Schumann, Pauline Viardot-García, Florence Price, Lili Boulanger, Amy Beach u.a.

Femmes

Raphaela Gromes, Julian Riem, Festival Strings Lucerne, Daniel Dodds

Sony 19658710712
mehr

Piotr I. Tschaikowski, Robert Schumann, Franz Liszt, Claude Debussy, John Williams u. a.

„Imagination” (Werke für Cello und Klavier u. a.)

Raphaela Gromes, Julian Riem, Arcis Saxophon Quartett, Daniel Dodds u. a.

Sony 19439913882
mehr


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Der spätbarocke Dichter Barthold Heinrich Brockes (1680–1747) begründete seinen Ruhm durch die 1712 entstandene Passionsdichtung „Der für die Sünde der Welt gemarterte und sterbende Jesus“. Mit dieser hochemotionalen Schrift war er so erfolgreich, dass gleich 13 zeitgenössische Komponisten diese vertonten, darunter Händel, Keiser, Mattheson und Stölzel. Auch Georg Philipp Telemann lernte den Text 1716 kennen und schrieb in seiner Autobiographie, dass „dessen Poesie von allen […] mehr


Abo

Top